piwik no script img

Cumbia, Chamamé, Carnavalito

Die Königin des Nu Cumbia: La Yegros Foto: Foto:Guilhem CANAL

Aufgewachsen ist sie in der Provinz Misiones, einer Provinz im Nordosten Argentiniens – eine Gegend zwischen Brasilien und Paraguay, die eine ganz eigene Kultur entwickelt und gleichzeitig Rhythmen aus allen Himmelsrichtungen aufgegriffen hat. So wurde die Sängerin La Yegros nicht nur von der Cumbia geprägt, sondern auch von der Chamamé – eine Mischung aus Polka und Guarani-Musik – und vom religiösen Carnavalito-Tanz. Später hat sie dann Cumbia-Beats und Andenfolk mit urbanen und elektronischen Einflüssen verwoben und gilt inzwischen als „The Queen of Nu Cumbia“.

La Yegros: Gretchen, Obentrautstr. 19–21, 7. 5., 21 Uhr, 18 €

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen