piwik no script img

Esther SchipperGrau in Grau: Ryan Ganders wandernde Abwesenheit

Ryan Gander, „Diagram for Common Ground“, 2019 (detail) Foto: © Andrea Rossetti; Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin

Nachts sind alle Katzen grau. Oder waren es alle Wesen und Dinge? Nein, das Wesen der Dinge? In seiner Ausstellung „Some Other Life“ inszeniert Ryan Gander die eigentümliche Künstlichkeit des Grautons, der sich aus der exakten 50/50-Mischung von Weiß und Schwarz ergibt. Dieses Grau drängt über alles und aus allem heraus. 24 durchnummerierte tickende Würfel übersäen die weiße Schneelandschaft „Diagram for Common Ground“. Die Teppich-Installation teilt den Raum und ist von Fahrspuren durchzogen, gegen den Strich gebürsteten Stellen im Gewebe, die selbst ins Graue schwappen, und sich kreuzen – irgendwo, an einer gemeinsam Stelle, die, sagen wir, 24 Stunden lang geteilte Zeit ermöglicht, und dann wieder auseinandertreibt. Der ausrollbare, mobile Schnee erinnert an das Gestöber des Windes, den Gander auf der dOKUMENTA (13) durch das Fridericianum rauschen ließ. Waren es dort die Objekte, die fehlten, so ist es hier die Abwesenheit bunter Farbe, die den Push-Pull-Effekt auslöst. nym

Bis 15. 6., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Potsdamer Str. 81E

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen