piwik no script img

Mannheimer Adler heben ab

Gewichtig: Mannheimer Goalies Foto: dpa

„Das ist die richtige Farbe“, sagte Pavel Gross nach dem entscheidenden 5:4 in der Verlängerung. Der Trainer des neuen deutschen Eishockeymeisters Adler Mannheim meinte die Farbe Gold. Denn sein DEL-Team hatte immerhin gerade den Meister von 2016, 2017 und 2018, Red Bull München, bezwungen. Gross meinte nicht nur seine Adler, sondern auch sich selbst: Dreimal hatte er als Trainer von Wolfsburg gegen Teams von Don Jackson im Finale verloren. Nun aber gewann Gross gegen den aktuellen Coach aus München. Noch im Januar 2018 waren die Adler Drittletzter und drohten gar, die K.O.-Phase zu verpassen. „Er arbeitet mit unglaublicher Akribie und Konsequenz, es gibt kein Links, kein Rechts“, sagte Geschäftsführer Daniel Hopp. „Er ist ein Gewinnertyp“, sagte Nationalstürmer David Wolf. „Das schwappt auf 25 Jungs über, wenn da ein Mann vor dir steht, der durch die Wand gehen würde für Erfolg.“ Im fünften Finale am Freitagabend mussten die Adler noch zittern, sie verspielten gar eine 4:1-Führung, doch in Verlängerung erzielte Verteidiger Thomas Larkin den entscheidenden Treffer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen