: Mosambik zittert vor neuem Sturm
Auf Wirbelsturm „Idai“ folgt jetzt Wirbelsturm „Kenneth“
Aus Maputo Arimando Domingos
Sechs Wochen nach Wirbelsturm „Idai“ versetzt der nahende Wirbelsturm „Kenneth“ Mosambik erneut in Panik. Bereits ab Donnerstag sollte der Zyklon vom Indischen Ozean auf Mosambik stoßen und schwere Regenfälle und Überschwemmungen mitbringen, sagen Meteorologen. Vor allem der Norden Mosambiks, aber auch der Süden Tansanias sowie die Komoren könnten verwüstet werden. Allein im Norden Mosambiks seien 700.000 Menschen bedroht.
Mosambik hat gerade erst den Wirbelsturm „Idai“ hinter sich, der Mitte März in Zentralmosambik auf Land traf und nach Malawi und Simbabwe zog. Über 1.000 Tote sind identifiziert worden, Hunderttausende sind obdachlos. „Unsere Helfer sind schon über ihre Kapazitäten hinaus im Einsatz“, sagt Marc Nosbach, Landesdirektor des Hilfswerk Care. „Auf eine weitere Katastrophe in Mosambik zu reagieren wäre ohne zusätzliche Ressourcen sehr schwer, wenn nicht unmöglich.“
In Südafrika meldeten derweil die Behörden in der Provinz KwaZulu-Natal am Indischen Ozean 70 Tote nach heftigen Regenfällen in der Nacht zum Dienstag.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen