: Czaja nennt BER-Chef Lügner
Die Probleme am Flughafen BER sollen nach dem Willen von CDU und FDP im Abgeordnetenhaus umfassender durchleuchtet werden. Dazu wollen sie den Auftrag des Untersuchungsausschusses ausweiten, wie sie am Freitag mitteilten. „Allein der Untersuchungsausschuss kann mit seinen rechtlichen Konsequenzen die ersehnte Klarheit für die Stadt erzwingen, ob der BER überhaupt noch zu retten ist“, teilte FDP-Fraktionschef Mario Czaja am Freitag mit. Bislang untersucht der Ausschuss das Krisenmanagement und die Sanierungsarbeiten im Terminal bis zum Sommer 2018.
Czaja erhob am Freitag zum wiederholten Mal schwere Vorwürfe gegen die BER-Spitze: „Flughafen-Chef Lüdke Daldrup hat sich als notorischer Lügner erwiesen, von dem die Steuerzahler keine Wahrheit über den BER erwarten können.“ Die Flughafengesellschaft hatte bestätigt, dass die Brandmeldeanlage nicht termingerecht Ende März fertig geworden ist. Es bleibe aber bei der Eröffnung des Flughafens im Oktober 2020.
Der TÜV äußert sich auch nach Flughafenangaben seit Monaten skeptisch zu den entsprechenden Terminplänen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen