piwik no script img

donnerstag, 11. april 2019

Melange

KulturRaum Zwingli-KircheFilm und Kunst – Korrespondenzen: Moghen paris – und sie ziehen mit. Film von Katharina Copony, 2016, mit Lecture-Performance „Shine On, You Pretty Pyramid“ von Lola Göller. 19.30 Rudolfstr. 14

Radialsystem (288 78 85 88)#disPlaced – #rePlaced 2: Saz – The Key of Trust. Film von Stephan Talneau mit Petra Nachtmanova. 18.00, 20.30 Holzmarktstr. 33

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Jackie Charles & Friends: Marshall Vincent. mit DJs The Ghost Of Helags, Julie Evvol. 19.30, Club Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)Süden II: Werner Schmidbauer, Martin Kälberer und Pippo Pollina. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Dean Lewis, Noah Kahan. Songwriter-Pop. 20.00 Revaler Str. 99

A-Trane (313 25 50)Matthias Spillmann Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Stella Donnelly. Singer-Songwriter, Jazz-Folk. 20.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Aki Rissanen Trio. Modern Trio Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Brasilianische Botschaft (72 62 81 12)Brasil Ensemble Berlin und Choro City West. 3-jähriges Jubiläum des Programms „Brasilianische Musik“. 19.00 Wallstr. 57

Brotfabrik (471 40 01)So oder so ist das Leben – Lieder von damals bis heute: Gabriel Weber und Peter A. Rodekuhr. 20.00 Caligaripl. 1

Brotfabrik (471 40 01)Robert Keßler Trio. Jazz & Groove. 21.00, Kneipe Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Piaf et les Belles de Nuit: Cécile Rose (Gesang) & Valery Khoryshman (Akkordeon). Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97

Columbia TheaterChristian Löffler, support: Janus Rasmussen. 20.00 Columbiadamm 9-11

Donau115Friede Merz. Pop & Folk mit Prog & Post. 20.30 Donaustr. 115

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Stavroz + Support: Oceanvs Orientalis & Ameli Paul. 20.00, Festsaal Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Nubya Garcia. Jazz. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Hangar 49Alphamay, Ampax. Electronic Avantgarde, Dark Electro. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kontraklang: On / Off – Werke mit und ohne Elektronik: Ensemble Adapter. Werke von Malte Giesen, Sarah Nemtsov. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Jüdisches Museum (25 99 33 00)intonations 2019 – Das Jerusalem International Chamber Music Festival: Anna Samuil (Sopran), Michael Barenboim (Violine), Pablo Ferrández (Violoncello), Martin Helmchen, Klavier), François Leleux (Oboe) u. a. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Mendelssohn/Reimann, Schumann. 19.30 Lindenstr. 9-14

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Freiraum für Geschichten: PanoramaPeng. Kammermusikalischer Jazz, Moderation: Ulf Drechsel. 19.00, Werner-Otto-Saal; Konzerthausorchester Berlin, Anna Vinnitskaya (Klavier), Gábor Boldoczki (Trompete), Ltg. Dmitrij Kitajenko. Werke von Prokofjew, Schostakowitsch, Chatschaturjan. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Teenage Fanclub. Power Pop, Indie Rock, 90s, Alternative. 20.00 Cuvrystr. 7

Musik & FriedenHi! Spencer. Indie-Punkrock. 20.00, Blaues Zimmer; Any Given Day, Heart of a Coward, Tenside. 20.30, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48

Petruskirche Lichterfelde (81 80 99 66)Arcadius Didavi Quartett. Afrojazz. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Philharmonie (25 48 81 32)Freiburger Barockorchester, Torsten Johann (Cembalo), Anna Lucia Richter (Sopran). Werke von Händel, Rosenmüller, Steffani, Vivaldi, Pisendel, Hasse. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDoron Segal (piano). Jazz – record release concert. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Mohammad Reza Mortazavi Solo (Tombak, Daf). 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Hugo Helmig, support: Anica Russo. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)10 Jahre „thirsty & miserable“: Scraps of Tape + The Antikaroshi. Heavy Post-Rock, HC, Math-Rock, Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)40 f‘n years: Saint Vitus, Dopelord. Doom Metal. 20.00 Oranienstr. 190

Steinway-Haus Berlin2. Förderpreiskonzert: Ido Ramot, HfM (Klavier). 19.30 Lützowufer 28

Toast HawaiiThe Exorcist GBG. Psychedelic, Space Rock, Disco, Funk. 20.00 Danziger Str. 1

Yaam (615 13 54)Kabaka Pyramid & The Bebble Rockers, Monsimillia. Reggae. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Yorckschlösschen (215 80 70)Christian Christl & Scarlett Andrews. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Ganna. Contemporary Urkainian Ethno-Jazz – Album Pre-Listening. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

BerghainSäule XXVIII. DJs: Spit, Mark, Solid Blake. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Crack Bellmer BarThe Taste of Space. DJs: Jarle Brathen, Studio Luce. Disco, Cosmic, Nu-Disco. 20.00 Revaler Str. 99

Gretchen (25 92 27 02)Valentino Khan. DJs: Grzly Adams, Mr. Jah u. a.. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Maze (55 51 84 54)Electronic Music Open Mic. DJs: Glenn Main Henriksen, Marcel van Gemert, Viktor Vokjan, Petra Stibrova u. a.. 20.00 Mehringdamm 61

Mensch MeierDrum Klub. 20.00 Storkower Str. 121

MonarchThe FreakOuternational Vintage Vinyl Night. DJs: Shalaby a/k/a Gilbert Trefzger. African, Arabic and Middle Eastern Dancefloor. 21.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Trash Barrel Darrel. . 22.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Huntemann. DJs: Oliver Huntemann, Carlo Ruetz. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Vernissage: E. 1027 Masterbedroom. Eileen Gray, Installation. 19.00 Pariser Pl. 4

Collection Regard (84 71 19 47)Salon Photographique. Künstlergespräch mit Amin El Dib und Franziska Schmidt. 19.00 Steinstr. 12

daadgalerie (261 36 40)Vernissage: No Room To Play. Minerva Cuevas. 19.00 Oranienstr. 161

design akademie berlin (616 54 80)Vernissage: „einfach einfach“. Studierende des B.A. Studiengangs Fotografie. 19.00 Prinzenstr. 84.1

Galerie Bernet Bertram (32 30 11 33)Künstlergespräch: Painting Paradise – Ein Traum von Nantang. Gespräch mit Zhao Mengjun, Mod.: Christian Bertram. 20.00 Goethestr. 2-3

Hamburger BahnhofVernissage: Emil Nolde. Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus. 19.00 Invalidenstr. 50/51

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: Deborah Gardner und Andrea Thoma. 19.00 Petersburger Str. 76a

Künstlerhaus Bethanien (616 90 30)Vernissage: Pia Krajewski, Irina Ojovan; Savaş Boyraz; Chiu Chen-Hung; Hayden Fowler. 19.00 Kottbusser Str. 10

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)Vernissage: Sie kommen! …mit neuen Comics aus Schweden. 18.00 Rauchstraße 1

Schwartzsche VillaVernissage: Rebecca Raue. Notizen vom Rand der Zeit. 17.00 Grunewaldstr. 55

Stiftung ReinbeckhallenVernissage: Roger Melis. Die Ostdeutschen. Fotografien aus drei Jahrzehnten DDR. 19.00 Reinbeckstr. 17

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Jung, giftig und schwarz. Amina Eisner und Thandi Sebe, . 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die Werkschau – 3. Satz: Scherzo Spirituoso. Ass-Dur, Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Das Weite Theater (991 79 27)(Schon wieder) Max und Moritz. Mauriße Voß, Maximilian Tröbinger, Diplomprojekt. 20.00 Parkaue 23

Deutsche Oper (343 84 343)Neue Szenen IV. Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Echo Ensemble, ... am Grund des Marianengrabens – Opern-Triptychon. 20.00, Premiere, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Westend. 19.30; Antigone. 19.30, Box; Der Tag, als ich nicht ich mehr war. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Mega Israel. Gauthier Dance. 20.00 Schaperstr. 24

Komische Oper (47 99 74 00)Van Dijk | Eyal. Staatsballett Berlin, Distant Matter | Half Life. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Skelett eines Elefanten in der Wüste. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Nein zum Geld. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Popular Mechanics. in chin. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 18.00, 22.00, Saal B; Festival Internationale Neue Dramatik: The Town Hall Affair. The Wooster Group, in engl. Sprache mit dt. ÜT. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48

Schlossplatztheater (651 65 16)Replay – Ein musikalisches Live-Hörspiel. Musiktheater-Performace. 20.00 Alt-Köpenick 31-33

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Ghalia. 20.00 Prinzenstr. 85f

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Sehnsucht nach der Sehnsucht. 20.00 Danziger Str. 101

Vaganten Bühne (313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Unendlicher Spaß. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1

Backfabrik (44 03 16 11)Einfach plastikfrei leben. Charlotte Schüler. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Literarisches Quartett. Thea Dorn, Volker Weidermann, Christine Westermann und Sandra Kegel. 15.00, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Königspark. Roman. Paul Ingendaay. 20.30 Carmerstr. 1

Finnland-Institut (403 63 18 90)Das Hexenhaus. Runar Schildt, Buchpräsentation und Literaturgespräch. 19.00 Friedrichstr. 153a

Gedenkstätte Berliner Mauer – Besucherzentrum„Geteilte Leben“ – Ein Ost-West-Briefwechsel nach dem Mauerbau. mit Prof. Dr. Axel Klausmeier, Dr. Sarah Bornhorst, Jonathan Kwesi Aikins, Norbert Kaczmarek, Buchvorstellung und Szenische Lesung. 19.00 Bernauer Str. 119

Guardini Galerie (21 73 58 0)Elegie der getrosten Verzweiflung. Hans von Savigny, Lesung und Gespräch mit Irina Liebmann, Merle Hilbk, Dr. Florian Lauermann. 19.00 Askanischer Pl. 4

LaLuz (45 08 92 30)Die Brausegirls. Sarah Bosetti, Sarah Schmidt, Susanne Riedel u. a., mit Musik von Johanna Zeul. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Lettrétage (692 45 38)Christa Wolf: Medea. Stimmen. Christa Wolf, Stephanie Manz, Karola Elßner und Bettina Schinko, Szenische Lesung an drei Tagen. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)„schreib alles was wahr ist auf“. Der Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Hans Magnus Enzensberger. mit Chris Pichler, Buchvorstellung, Lesung und Gespräch mit Carola Opitz-Wiemers und Hubert Lengauer. 20.00 Chausseestr. 125

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Die Erfindung der bedrohten Republik. David Goeßmann, Buchpremiere, Mod.: Dr. Irmtraud Gutschke. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)Macht Platz! Über die Jugend von heute und die Alten, die überall dick drin sitzen. Madeleine Hofmann, Lesung mit Gespräch. Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum; Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 bis 10 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

BKA (61 40 19 20)Top Card Camilla. Platypus Theater, English Children‘s Theatre ab 6 bis 10 J. 9.15 Mehringdamm 34

Fliegendes Theater (692 21 00)Die sieben Raben. Figurentheater mit Masken und Livemusik ab 5 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Schaubude Berlin (423 43 14)Eis – Lost (in) Antarctica. PortFolio Inc., Figuren- und Objekttheater mit Live-Musik ab 12 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (60 25 78 53)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Theater Toll und Kirschen ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Zertrennlichen. ab 9 bis 13 J. 10.00; Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Zitadelle (335 37 94)Frieda und die freche Möwe. Gastspiel Theater Couturier ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Eileen Gray – E.1027 Master Bedroom. Symposium mit W. Wang, A. Cailliau, R. Diamond, C. Müller. 16.00, 19.00 Pariser Pl. 4

Begine (215 14 14)Care Ökonomie. Eine erstrebenswerte Utopie? Ruth Becker, Eveline Linke, Vorträge und Diskussion . 19.30 Potsdamer Str. 139

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Europa anders machen #2: Solidarität. Autor/in: Gespräch mit Heinz Bude und Svenja Flasspöhler, Heinz Bude im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurse: Der Naturforscher Alexander von Humboldt. Prof. Dr. Eberhard Knobloch, Vortrag. 19.30 Zeltinger Str. 6

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)34 von 10.000 Bänden: Was wurde aus der Bibliothek des Instituts für Sexualwissenschaft (1919-1933)? Ralf Dose. 19.30 Richardstr. 104

KommRum Schöneberg (851 90 25)20. Psychiatrische Themenabende 2019: Alkoholabhängigkeit. Alexandra Lingesleben. 19.00 Schnackenburgstr. 4

Leibniz-Zentrum Moderner Orient (80 30 72 25)Human Rights in North Africa after the Arab Uprisings: Challenges and Prospects. Work-In-Progress Talk by Dr. Melek Saral. 14.00 Kirchweg 33

Museum Nicolaihaus (31 98 52 18)Wem gehört die Stadt? Referate und Diskussionsabend mit Site Specific Ideas und Deutsche Stiftung Denkmalschutz. 18.00 Brüderstr. 13

Museum Pankow – Standort Prenzlauer Allee (9 02 95 39 17)Spartakusaufstand. Dr. Jörn Schütrumpf, Vortrag. 19.00, Ausstellungshalle Prenzlauer Allee 227/228

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Menschenrechte in Zeiten des Rechtspopulismus. Führung durch die Ausstellung „Einblick ins Geheime“ und Podiumsdiskussion mit Roland Jahn, Beate Rudolf, Markus Nierth, Theologe, Florian Bublys, Moderation: Harald Asel. 19.00 Ruschestr. 103

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Religionsphilosophischer Salon: Denkerei Mobil – Karfreitagsphilosophie. Gespräch. 19.00 Matthäikirchpl. 1

taz-NeubauBerlin doesn’t love you. Wie Metropolen Tourismus nachhaltig gestalten können. Diskussion mit Karam Amzil, Stefan Brandt, Karl Hochholzner, Annette Paatzsch, Moderation: Dr. Anneke Hudalla. 18.00, Kantine Friedrichstr. 21

taz-NeubauDecolonize – postkoloniale Erinnerungskultur in Berlin. Diskussion mit Tahir Della,Peggy Piesche,Annemie Vanackere, Wolfgang Kaleck,Moderation: Daniel Wesener, Sebastian Walter. 18.00, Panorama; Neue Rechte und die Medien – Wird Hetze zum Normalzustand? Diskussion mit Michael Bonvalot, Malene Gürgen,Moderation: Susanne Götze. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

Urania (218 90 91)Europawahl: die Stunde der Entscheidung ist jetzt! Wie die EU vom Sündenbock zum Problemlöser werden kann. Prof. Björn Hacker, Reiner Hoffmann, Gespräch, Diskussion, Moderation: Ulrike Herrmann. 19.00 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen