piwik no script img

Erschaffung und Zerstörung

Wenn hinter der Bühne alles schiefläuft … Foto: Jonas Ludwig Walter

Die Krise ist im Theater keine Ausnahme, sondern der Motor, der es überhaupt am Laufen hält. Denn Geschichten ohne Konflikte sind keine richtigen Geschichten. In der Komödie „Der nackte Wahnsinn“ des britischen Autors Michael Frayn aus dem Jahr 1982 probt eine Theatergruppe ein Boulevardstück, während es sich gegenseitig sabotiert, sodass nichts gelingt und alles schief geht. Der erste Akt steht hier für die Welterschaffung, der letzte für deren Zerstörung. Ein Stück, dessen komödiantisches Potenzial perfekt in das Gesamtwerk des inklusiven Theaters Ramba Zamba passt.

„Der nackte Wahnsinn“: Ramba Zamba Theater, Schönhauser Allee 36–39, 12. 4., 19.30 Uhr, 21 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen