piwik no script img

WählergunstBerliner Grüne im Umfragehoch

Die Berliner Grünen stehen in der Wählergunst so gut da wie noch nie in dieser Legislaturperiode. In einer neuen repräsentativen Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag der Berliner Zeitung kommen sie auf 25 Prozent (+3) und sind damit mit Abstand stärkste Partei. Über einen solchen Umfragewert konnten sich die Grünen zuletzt Anfang 2013 freuen – also vor mehr als sechs Jahren. Für die SPD mit Regierungs- und Parteichef Michael Müller geht es hingegen nach einer zwischenzeitlichen leichten Stabilisierung wieder bergab. Die Sozialdemokraten kämen laut der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage nur noch auf 15 Prozent, wenn an diesem Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre. Das sind zwei Punkte weniger als Ende Februar. Die Linke liegt unverändert bei 18 Prozent, genauso wie die CDU (-2). Die AfD kommt auf 10 Prozent (-1) und die FDP auf 8 Prozent (+1). Insgesamt hat Rot-Rot-Grün mit 58 Prozent weiter eine stabile Mehrheit. Theoretisch könnte auch ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP regieren – 51 Prozent. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen