: Tausend fürs Klima
Gut tausend Kinder und Jugendliche haben am Freitag erneut im Invalidenpark für eine bessere Klimapolitik demonstriert. „Viele fragen, wie lange wir noch streiken wollen“, sagte eine der OrganisatorInnen, die Studentin Luisa Neubauer. Ihre Antwort: So lange, bis die Politiker anfingen zu handeln.
Es werde ja schon neu über das Thema geredet. „Das ist unser Verdienst, dafür könnt ihr euch feiern“, sagte Neubauer zur jubelnden Menge. Dann skandierten alle wie jede Woche: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut.“ Auch einige GrundschülerInnen wagten sich ans Mikrofon und sagten, sie streikten für „unsere Zukunft und die unserer Kinder“.
Eine Woche vorher waren anlässlich des weltweiten Schülerklimastreiks über 20.000 TeilnehmerInnen gekommen. Kommenden Freitag wird die schwedische Schülerin Greta Thunberg erwartet, Neubauer rechnet daher wieder mit „einigen zehntausend“ Menschen. (sum)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen