im auge behalten:
Großbritannien verlässt die EU am 22. Mai mit Deal oder am 12. April ohne Deal. Das steht in einer Rechtsverordnung zur Veränderung des bestehenden Brexit-Gesetzes, die die britische Regierung am Montag förmlich dem Parlament vorgelegt hat. Sie setzt damit die Ergebnisse des EU-Gipfels vom Wochenende um. Die Rechtsverordnungen tritt mit der Veröffentlichung in Kraft, wird aber noch debattiert. Am Montagnachmittag erklärte Premierministerin Theresa May vor den Abgeordneten, sie sehe nach wie vor keine parlamentarische Mehrheit für ihren Deal und werde ihn daher zunächst nicht erneut zur Abstimmung bringen. Das Parlament müsse sich dann aber auf eine Alternative einigen, sonst bleibe es beim No-Deal-Brexit. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen