: kunstraum
Kunst
After the ButcherQuaderna. Sunah Choi, Marcus Weber. Nach Vereinbarung unter 0178-3298106/ ina@after-the-butcher.de, bis 20. 4. Spittastr. 25
Alexander LevyEgor Kraft. Content Aware Studies. Di.-Sa. 12-18 Uhr Rudi-Dutschke-Str. 26
BQLife Hacks. Gruppenausstellung, kuratiert von 650maH. Di.-Sa. 11-18 Uhr, bis 13. 4. Weydingerstr. 10
Brücke-MuseumErnst Ludwig Kirchner. Die Schweizer Jahre. Meisterwerke aus der Sammlung E.W. Kornfeld. Mi.-Mo. 11-17 Uhr, bis 31. 3. Bussardsteig 9
Buchmann GalerieJean Charles Blais. Di.-Sa. 11-18 Uhr, bis 20. 4. Charlottenstr. 13CentrumKARMA. Odalisque. Do.-So. 15-19 Uhr, bis 8. 4. Reuterstr. 7
Dittrich & SchlechtriemFatma Shanan. Yellow Skirt. Di.-Sa. 11-18 Uhr, bis 13. 4. Linienstr. 23
drj dr. julius | apMonika Brandmeier. Neigung. Do.-Sa. 15-19 Uhr, bis 13. 4. Leberstr. 60
Esther SchipperFlorin Mitroi. Studiosaurus Ferox. Di.-Sa. 11-18 Uhr, bis 6. 4. Potsdamer Str. 81E
Galerie NordenhakeTorsten Andersson. Molnen Mellan Oss. Di.-Sa. 11-18 Uhr, bis 18. 4.Lindenstr. 34
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart BerlinHow to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, lions and bulls. Antje Majewski, Agnieszka Brzeżańska & Ewa Ciepielewska, Carolina Caycedo u. a., bis 12. 5.; Der Elefant im Raum – Skulpturen aus der Sammlung Marx. Werke von Absalon, Joseph Beuys, Donald Judd, Jeff Koons, Rachel Whiteread u. a. Di.-Fr. 10-18, Do. 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr, bis 17. 8. Invalidenstr. 50-51
Hegenbarth Sammlung BerlinVon Punkt zu Punkt ins Hier und Jetzt. Zeichnungen von Corinna Laroche. Di.-Fr. 12-16 + jeden 3. So im Monat 11-14 Uh, bis 12. 4. Nürnbergerstr. 49
Horse & PonyDr. Crust and Oceans of Liquid Matter. So. 14-18 Uhr + nach Vereinbarung: info@horseandponyfinearts.com (So 17. 3. ab 18.00), bis 14. 4. Altenbrakerstr. 18
IG Metall AusstellungsraumZuzanna Czebatul: Whacko In & Loco Out. Mo.-Do. 9-18, Fr. 9-14.30 Uhr, bis 22. 3. Alte Jakobstr. 149
KewenigJames Lee Byars. The Palace of Perfect. Di.-Sa. 11-18 Uhr + nach Vereinbarung: gallery@kewenig.com, bis 13. 4. Brüderstr. 10
KMIlse Henin. Weiß wie Schnee. Mi.-Sa. 14-18 Uhr, bis 13. 4. Mehringplatz 8
Kunsthaus DahlemZERO plus Eine. Hal Busse. Mi.-Mo. 11-17 Uhr, bis 8. 4. Käuzchensteig 8
Kunstverein am Rosa-Luxemburg-PlatzLaw of the Instrument. Gruppenausstellung. Mi.-F. 14-18 Uhr, bis 30. 3. Linienstr. 40
KvostMichal Solarski & Tomasz Liboska. Past Perfect. Fotografie. Mi.-Sa. 14-18 Uhr, bis 30. 3. Leipziger Str. 47 / Eingang Jerusalemer Str.
Lars FriedrichTobias Kaspar: Why Love Hurts. Do.-Sa. 13-18 Uhr, bis 30. 3. Kantstr. 154a
Laura Mars GalerieMartin Städeli: Kann die Schnecke Fliegen? Mi.-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 13-17 Uhr, bis 23. 3. Bülowstr. 52
Miettinen Collection | Salon DahlmannKirsi Mikkola. embraced and set free, wildly and tenderly. Sa. 12-18 Uhr + nach Vereinbarung: info@salon-dahlmann.de, bis 5.4., Temporary Showroom and Studio Apartment, Marburger Str. 3
PS120What Remains is What the Poets Found. Gruppenausstellung. Do.-Sa. 11-18 Uhr + nach Vereinbarung: info@ps120.org, bis 15. 3. Potsdamer Str. 120
Russi KlennerKonrad Mühe: Im fremden Blick. Mi.-Fr 12-18, Sa. 11-16 Uhr, bis 13. 4. Luckauer Str. 16
ScottyDer Schein der Dinge. Gruppenausstellung. Do.+Fr. 15-19, Sa 14-18 Uhr, bis 30. 3. Oranienstr. 46
Studio PicknickSophia Domagala. The mirror is my mother. Do.-Fr. 11-15 Uhr, Sa. 12-18, bis 16. 3. Hinterhof, Potsdamer Str. 118
Vincenz SalaKnut Eckstein: stupid // wunderful. Mi.-Fr. 15-20 Uhr, bis 23. 3. Sigmaringer Str. 23
Zwinger GalerieSusi Pop. Portraits 2012-2018. Di.-Sa. 12-18 Uhr, bis 23. 3. Mansteinstr. 5
Zwanzigquadratmeter / zqm
Simone Rueß. Memory of Space. Besuch nach Vereinbarung: info@zqmberlin.org, bis 6. 4. Petersburger Str. 73
Ausstellungen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und FernsehenZwischen den Filmen. Eine Fotogeschichte der Berlinale. Mi-Mo/Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr bis 5. 5. Potsdamer Str. 2
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg MuseumSchule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit! Di-Fr 12-18, Sa/So 10-18 Uhr bis 5. 5. Adalbertstr. 95a
Jugend MuseumWelcome to diversCITY. Queer in Schöneberg und Anderswo. Mo-Do 14-18, Fr 9-14, Sa+So 14-18 Uhr bis 18. 8. Hauptstr. 40/42
Schwules MuseumObjects of Desire. Ausstellung zu Sexarbeit. bis 1. 6.; Rainbow Arcade – Queere Videospielgeschichte 1985-2018. bis 13.5.; Mi-Mo 14-18, Do 14-20, Sa 14-19 Uhr bis 1.3. Lützowstr. 73
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen