piwik no script img

nachrichten

Mehr Platz für Carsharer

Der Senat hat ein Carsharing-Gesetz verabschiedet. Damit sei es künftig einfacher als bisher, Flächen für stationsgebundene Carsharing-Plätze auszuweisen, sagt die Umweltbehörde. Derzeit nutzten 17.000 BremerInnen das Angebot, bis 2020 sollen es 20.000 werden (epd).

Psychiatrierefom: Kritik an der Geno

Mit deutlicher Kritik an der Klinik-Holding Gesundheit Nord (Geno) hat sich die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) in die Debatte um die schleppende Umsetzung der Psy­chiatriereform eingeschaltet. Im Kern geht es dabei um den Abbau stationärer Betten und den Ausbau dezentraler Behandlung. Die Geno habe die Regionalisierung „weitgehend aufgehoben“ und Aufträge des Senates „einfach übergangen“, so die DGSP – und seit 2004 mit Einnahmen aus der Psychiatrie die somatische Medizin quersubventioniert. Heute diskutiert die DGSP ihre Forderungen zur Wahl um 16:30 Uhr im Bürgerhaus Weserterrassen mit VertreterInnen der Parteien. (taz)

Gewoba bekommt Kaserne

Die Gewoba darf vom Bund für rund drei Millionen Euro die Scharnhorstkaserne kaufen. Das hat der Senat beschlossen. Auf 25.000 Quadratmeter Bauland sollen dort etwa 300 Wohneinheiten entstehen. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen