piwik no script img

nachrichten

Maßnahmenpaket für bezahlbaren Wohnraum

Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat ein Maßnahmenpaket für mehr bezahlbaren Wohnraum beschlossen. Die eine Patentlösung für mehr Wohnraum gebe es nicht, sagte Innenminister Hans-Joachim Grote (CDU) am Dienstag. Vielmehr setze die Regierung auf verschiedene Maßnahmen. Dazu gehörten eine bessere Förderung von Wohneigentum, neues Bauland, bessere Bedingungen für den Bau von Wohnungen, die Dynamisierung des Wohngeldes und die Neufassung des Paragrafen gegen Mietpreiserhöhungen. Gleichzeitig soll im November die Mietpreisbremse abgeschafft werden. (dpa)

Diakonie unterstützt Pflegekammer

Die Diakonie in Niedersachsen unterstützt die umstrittene Pflegekammer im Land. Die Einrichtung sei ein wichtiger Baustein für die gesellschaftliche Anerkennung des Pflegeberufes, sagte Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke. „Die Pflegekammer kann dafür sorgen, dass Pflegefachkräfte ihre Belange und Anliegen selbst mitbestimmen und regeln können.“ (epd)

Direktorenvereinigung will Schulfach Informatik

Informatik soll nach dem Willen der niedersächsischen Direktorenvereinigung (NDV) als neues Schulfach eingeführt werden. „Wir brauchen allgemeinbildende Informatik als Pflichtfach“, sagte NDV-Vorsitzender Wolfgang Schimpf. „In Zeiten der digitalen Transformation müssen die Schulen allen Kindern ein Basis-Informatikwissen bereitstellen.“ (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen