Enteignung: Entschädigung noch höher
Nach dem Spitzenverband der Wohnungswirtschaft und der Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ hat nun die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine dritte Kostenschätzung für das Volksbegehren vorgelegt, das zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen in Berlin führen soll. Dort rechnet man dem Vernehmen nach mit Entschädigungskosten zwischen rund 29 und 36 Milliarden Euro. Offiziell mochte sich die Senatsverwaltung nicht äußern, weil es sich um eine Zuarbeit für die Innenverwaltung handele, die für Volksbegehren zuständig ist. Ein Dementi zu den Zahlen gab es jedoch nicht. Die offizielle Schätzung liegt damit über der des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, der von mindestens 25 Milliarden Euro ausgeht. Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ hatte vergangene Woche Rechenmodelle vorgestellt, die auf 7,3 bis 12 Milliarden kommen. Die Kostenschätzung bildet eine Grundlage für das Volksbegehren, für das die Initiative ab dem Frühjahr Unterschriften sammeln will. (sta)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen