nachrichten:
Königin ehrt Pfleger*innen
Die schwedische Königin Silvia besucht am 3. April in Lohne bei Vechta ein Altenpflegeheim, teilte der Königspalast in Stockholm mit. Informationen der Oldenburgischen Volkszeitung zufolge wird die 75 Jahre alte Königin im St.-Anna-Stift den Queen Silvia Nursing Award überreichen, einen mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis für herausragende Ideen von Pflegeschüler*innen. (dpa)
Bilder aus KZ Moringen
Kohlezeichnungen der Nazi-Gegnerin und Moringer KZ-Gefangenen Hedwig Regnart sind von Freitag an im Foyer der Northeimer Kreisverwaltung zu sehen. Die Ausstellung „Schwestern, vergesst uns nicht“ wird dort bis zum 29. März präsentiert. Die Zeichnungen thematisierten die Not der Bevölkerung sowie Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus. (epd)
Kiel setzt Digitalpakt um
Die Landesregierung will rasch ein Konzept für den Digitalpakt in Schleswig-Holstein umsetzen. „Alle Schulen werden vom Digitalpakt profitieren können“, sagte Bildungsministerin Karin Prien (CDU). Das gehe nicht ganz ohne Bürokratie. Das Land müsse sich sein Konzept vom Bund genehmigen lassen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen