piwik no script img

das wetter

Die Entscheidung

Kommodore Hinkenbrink liebte die Wüste. Stets einen Handbreit Sand unterm Segeltuchschuh, so lautete sein Motto, mit dem er immer gut gefahren war, jetzt bis El Aaiún, was „Die Quellen“ bedeutete und auf das Wasser hinwies, das unter der Stadt zu finden war. Wasser?! Kommodore Hinkenbrink hasste Wasser, seit er als Kind auf der Jagd nach Fröschen in den Gartenteich seiner Großtante gestürzt war und von oben bis unten nass wurde, womit sich der Bogen schloss, von dessen Sehne nun ein Karawanenführer namens Nasser einen sirrenden Pfeil abfeuerte. Pfeil?! Feuer?! Kommodore Hinkenbrink sank getroffen zu Boden und konnte sich nicht entscheiden, ob er den Pfeil oder das Feuer lieben oder hassen sollte, was angesichts seines Todeskampfs eine nicht unwesentliche letzte Entscheidung sein würde. Entscheidung?! Kommodore Hinkenbrink hasste …

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen