: Drei Sprachen, eine Musik
In Valencia am Mittelmeer kreuzten sich ihre Wege – Nesrine Belmokh, eine französisch-algerische Sängerin und Cellistin, Matthieu Saglio, ein französischer Cellist, und David Gadea, ein spanischer Perkussionist. Schnell entschlossen sie sich, gemeinsam zu musizieren, und gründeten die Band NES. Auf ihrem ersten Album, „Ahlam“, zeigen sich die unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen Musiker*innen. Das Album enthält ebenso gefühlvolle wie anmutige Lieder auf Englisch, Arabisch und Französisch und vermischt Pop mit Jazz, Soul und Chanson mit arabischer Musik.
NES „Ahlam“: A-Trane, Pestalozzistraße 105, 13. 2, 21 Uhr
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen