nachrichten:
Triumph mit Phyllis Tate
Erstmals seit dessen Bestehen ist eine Inszenierung des Stadttheaters Bremerhaven für den International Opera Award nominiert. Ausgewählt hat die Jury die deutsche Erstaufführung von „Der Untermieter“ der britischen Komponistin Phyllis Tate (1911–87) in der Regie von Sam Brown. Das Musiktheaterstück basiert auf einem „Jack the Ripper“-Roman. Es konkurriert in der Kategorie „Wiederentdeckung des Jahres“ mit sieben Produktionen von Bühnen wie der Pinchgut Opera Sidney und den Bregenzer Festspielen. (taz)
Tricksen mit Gott
Für zweifelhaft hält das Forum Säkulares Bremen (FSB) die Ankündigung der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK), ihre Einstellungspraxis zu ändern: Bislang hatten ihre Gemeinden selbst Raumpflege-Mini-Jobs für Angehörige christlicher Kirchen reserviert. Das Ändern einschlägiger Ausschreibe-Texte dient nach Auffassung von FSB-Sprecher Herbert Thomsen „der juristischen Absicherung“. Gegen eine ernsthafte Abkehr spreche aber die Haltung des Schriftführers der BEK, Renke Brahms. Der hatte beim Kirchentag am 29. Januar verkündet, man erwarte weiterhin von allen Mitarbeitenden, dass sie „Mitglied einer christlichen Kirche sind“. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen