: Arethas Anmut
Was für eine ergreifende Stimme die im Vorjahr verstorbene Aretha Franklin hatte, lässt sich vielleicht am Besten auf ihrem 1972 live in der New Temple Missionary Baptist Church in Los Angeles’ Nachbarschaft Watts eingespielten Soul- und Gospel-Album „Amazing Grace“ hören. Die gleichnamige, von Sydney Pollack begonnene Konzert-Doku, konnte wegen technischer Schwierigkeiten gerade erst veröffentlicht werden. Ob die Gospel-Sängerin Ingrid Arthur mit Arethas Gesang wirklich mithalten kann, davon kann man sich heute am Besten persönlich überzeugen, wenn die seit 2002 in Berlin lebende Gospel-Sängerin Arthur mit ihrer Band The Players Club ein Aretha-Franklin-Tribute-Konzert gibt.
Ingrid Arthur & The Players Club: Quasimodo, Kantstraße 12a, 26. 1., 22.30 Uhr, 18 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen