: kunstraum
Kunst
Australian EmbassyBrook Andrew: Denkmal. Mo-Fr 8.30-17.00 Uhr, bis 15.2. Wallstr. 76-79
Bar MyslivskaTom Neubauer. Fotografie. Mittwochs ab 19 Uhr, Schlesische Str. 35
Berlinische GalerieRaphaela Vogel: Son of a Witch; Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918-1935. Bis 11.3. Mi.–Mo. 10–18 Uhr, Alte Jakobstr. 124-128
Capitain PetzelMonika Sosnowska. Di-Sa 11-18 Uhr bis 23.2. Karl-Marx-Allee 45
ChertLüddeZora Mann: Being and your own form. Di-Sa 12-18 Uhr bis 2.2. Ritterstr. 2A
C/O-BerlinDas letzte Bild. Fotografie und Tod; Nobuyoshi Araki; Impossible Love. Tgl. 11-20Uhr, bis 3.3. Hardenbergstr. 24-26
daadgalerieRossella Biscotti: The City. Di-So 12-19 Uhr bis 13.3. Oranienstr. 161
Daniel MarzonaMemento Mori. Gruppenausstellung. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 9.3. Friedrichstr. 17
Dittrich & SchlechtriemAlfredo Aceto: Azure. Di-Sa 11–18 Uhr, bis 9.2. Linienstr. 23
ÉclairJohanna Tiedkte: Käthe. Nach Vereinbarung unter info@eclair.cc bis 2.3. Gotzkowskystr. 16
Esther SchipperJulia Scher: Wonderland. Di-Sa 11-18Uhr, bis 9.2. Potsdamer Str. 81E
Galerie BuchholzThomas Eggerer: Asphalt; Isa Genzken: Außenprojekte. Di-Sa 11-18 Uhr bis 26.1. Fasanenstr. 30
Galerie FahnemannGünther Förg, Raimund Girke, Hans Hartung, Imi Knoebel, Ernst Wilhelm Nay, Frank Stella. Nach Vereinbarung unter info@galerie-fahnemann.de bis 23.2. Fasanenstr. 61
Galerie für Moderne FotografieIngar Krauss: Mailand. Licht im Winter. Do-Sa 12-18 Uhr bis 26.1. Schröderstr. 13
Galerie im SaalbauDas gekaute Objekt: Sandra Contreras, Anette Kuhn, Sabine Linse, Mariel Poppe, María Tello, Héctor Velázquez. Tgl. 10-20 Uhr, bis 27.1. Karl-Marx-Str. 141
Galerie Weißer ElefantFolke Köbberling, Martin Kaltwasser: Autohaus Mitte. Di-Fr 11-19, Sa+So 13-19 Uhr, bis 2.2., Auguststr. 21
Georg Kolbe MuseumZarte Männer in der Skulptur der Moderne. Tgl. 10-18Uhr bis 3. 2.Sensburger Allee 25
Hamburger BahnhofHow to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions. Antje Majewski, mit Agnieskka Brzeżańska & Ewa Ciepielewska u.a. Di–Fr 10–18 Uhr u. Sa/So 11–18 Uhr bis 12.5. Invaldienstr. 51-51
House of EgornYi Dai: Discarded… during my 20s. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 23.2. Potsdamer Str. 96
ItalicIsabella Fürnkäs: The Loop.Leipzigerstr. 61. Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung unter info@italic.de bis 9.2. Leipziger Str. 61
Jarvis DooneyMaija Tammi: One of them is a Human. Mi.–Sa. 12–18 Uhr, bis 9.2. Linienstr. 116
KewenigBernd Koberling: Malerei 2003 – 2018. Di.–Sa. 11–18 bis 26.1. Brüderstr. 10
Klemm'sFiona MacKay: dreams. Di-Sa 11-18 Uhr bis 2.3. Prinzessinnenstr. 29
König GalerieHelen Marten: Fixed Sky Situation; Rinus van der Velde:I've Lived For So Many Days Now. Di-Sa 10-18Uhr, So 12-18Uhr bis 24.2. Alexandrinenstr. 118
Konrad FischerColour-Blocking.Buggenhout, Cragg, Dibbets, Feldmann, Lambie, Ruff, Ryman, Zeniuk; Alisa Baremboym: Between States. Di-Sa 11-18 Uhr bis 26.1. Lindenstr. 35
KupferstichkabinettRendezvous. Französische Meisterzeichnungen. Di-Fr. 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr bis 3.3. Matthäikirchplatz
Savvy ContemporaryEcologies of Darkness: Gruppenausstellung mit Hera Chan&Vivian Qin, Mandy El-Sayegh, Nilbar Güreş, Markues, Beatriz Santiago Munoz, u.a. tgl. 14-19Uhr bis 26.1. Plantagenstr. 31
Schwules MuseumExtra+Terrestrial. Coven Berlin. Sonderöffnungszeiten Di. – So. 14-18Uhr bis 14.2. Lützowstr. 73
Soy CapitánOut for a Stroll. Gruppenausstellung. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 23.2. Prinzessinnenstr. 29
StadiumTamen Perez: Host. Sa 12-18 Uhr und nach Vereinbarung unter mail@stadiumstadium.de bis 25.1. Potsdamer Str. 70
Tanja WagnerAnnabel Daou: if you only knew. Di-Sa 11-18 Uhr bis 26.1. Pohlstr. 64
Ausstellungen
Bode MuseumUnvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum. Bis 2.6. 150 Jahre Münzkabinett. Münzen, Medaillen, Menschen. Di.-So. 10-18 Uhr bis 27.6. Am Kupfergraben
FHXB-MuseumFrieden, Freiheit, Brot! 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19, Di–Fr 12–18 Uhr u. Sa–So 10–18 Uhr bis 31.3. Adalbertstr. 95a
Museum der Dinge111/99. Fragen zur Gestaltungssprache der Moderne: Reklamekunst statt Kunstgewerbe? Do.–Mo. 12-19 Uhr bis 18.2. Oranienstr. 25
Museum für FotografieBerlin in der Revolution 1918/1919. Di-So 11-19 Uhr bis 3.3. Jebensstr. 3
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen