: Deutsch und dingfest
Die stabreimende Poesie der Bundespolizei
Achtung, Achtung, hier spricht die Bundespolizei! Unsere Arbeit ist so öde und langweilig, zumindest in der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe. Denn wir haben keine spannenden Fälle, sondern bekommen es bei unserer „grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung“ immer nur mit denselben zwielichtigen Gestalten zu tun, die an Bahnhöfen herumlungern und ihren zweifelhaften Geschäften nachgehen. Deshalb sitzen wir dann nachts an unseren Bundespolizeimeldungen und basteln stundenlang an den Überschriften herum – bis fast saubere Stabreime herauskommen: „Dame mit Drogen dank dubioser Dokumente dingfest gemacht“, meldete die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe am Montag mit stolz geschwellter Tastatur. Achtung, Achtung, eine Alliteration mit sagenhaften sechs Worten, die alle mit dem Buchstaben D beginnen! Jetzt stören eigentlich nur die zwei anderen Wörter den dichten Fluss der Ds. Kein Problem! Den wackeren, an Sprachspielen interessierten Ordnungshütern sei hier gern geholfen: „Delinquente Drogendame dank dubioser Dokumente dingfest deponiert.“ Also wenn schon, denn durch dick und deutsch.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen