piwik no script img

kunstraum

Kunst

Australian EmbassyBrook Andrew: Denkmal. Mo-Fr 8.30-17.00 Uhr, bis 15.2. Wallstr. 76-79

Bar MyslivskaTom Neubauer. Fotografie. Mittwochs ab 19Uhr,Schlesische Str. 35

Berlinische GalerieRaphaela Vogel: Son of a Witch; Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918-1935. Bis 11.3. Mi.–Mo. 10–18 Uhr, Alte Jakobstr. 124-128

Brücke-Museum1913: Die Brücke und Berlin Mi–Mo. 11–17Uhr bis 17.1. Bussartsteig 9

ChertLüddeZora Mann: Being and your own form. Di-Sa 12-18 Uhr bis 2.2. Ritterstr. 2A

C/O-BerlinDas letzte Bild. Fotografie und Tod; Nobuyoshi Araki; Impossible Love. Tgl. 11-20Uhr, bis 3.3. Hardenbergstr. 24-26

Dittrich & SchlechtriemAlfredo Aceto: Azure. Di-Sa 11–18 Uhr, bis 9.2. Linienstr. 23

Esther SchipperJulia Scher: Wonderland. Di-Sa 11-18Uhr, bis 9.2. Potsdamer Str. 81E

Galerie Barbara WeissBoris Mikhailov: Diary. Di-Sa 11-18Uhr, bis 19.1. Kohlfurter Str. 41/43

Galerie BuchholzThomas Eggerer: Asphalt; Isa Genzken: Außenprojekte. Di-Sa 11-18 Uhr bis 26.1. Fasanenstr. 30

Galerie Diehl

KP Brehmer: 2x täglich Zähneputzen. Di.–Fr. 11–18, Sa. 11–14 Uhr bis 19.1. Niebuhrstr. 2

Galerie FahnemannGünther Förg, Raimund Girke, Hans Hartung, Imi Knoebel, Ernst Wilhelm Nay, Frank Stella. Nach Vereinbarung unter info@galerie-fahnemann.de bis 23.2. Fasanenstr. 61

Galerie für Moderne FotografieIngar Krauss: Mailand. Licht im Winter. Do-Sa 12-18 Uhr bis 26.1. Schröderstr. 13

Galerie im SaalbauDas gekaute Objekt: Sandra Contreras, Anette Kuhn, Sabine Linse, Mariel Poppe, María Tello, Héctor Velázquez. Tgl. 10-20Uhr, bis 27.1. Karl-Marx-Str. 141

Galerie Weißer ElefantFolke Köbberling, Martin Kaltwasser: Autohaus Mitte. Di-Fr 11-19, Sa+So 13-19 Uhr, bis 2.2., Auguststr. 21

Georg Kolbe MuseumZarte Männer in der Skulptur der Moderne. Tgl. 10-18Uhr bis 3. 2.Sensburger Allee 25

Hamburger BahnhofHow to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions. Antje Majewski, mit Agnieskka Brzeżańska & Ewa Ciepielewska u.a. Di–Fr 10–18 Uhr u. Sa/So 11–18 Uhr bis 12.5. Invaldienstr. 51-51

Haus am LützowplatzSet in Scene. Jack Burton, Hannah Sophie Dunkelberg, Przemek Pyszczek. Konzipiert von Office Impart. Studiogalerie, bis 20.1.. Lützowplatz 9

ItalicIsabella Fürnkäs: The Loop.Leipzigerstr. 61. Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung unter info@italic.de bis 9.2. Leipziger Str. 61

Jarvis DooneyMaija Tammi: One of them is a Human. Mi.–Sa. 12–18 Uhr, bis 9.2. Linienstr. 116

Kewenig

Bernd Koberling: Malerei 2003 – 2018. Di.–Sa. 11–18 bis 26.1. Brüderstr. 10

König GalerieHelen Marten: Fixed Sky Situation; Rinus van der Velde:I've Lived For So Many Days Now. Di-Sa 10-18Uhr, So 12-18Uhr bis 24.2. Alexandrinenstr. 118

Konrad FischerColour-Blocking.Buggenhout, Cragg, Dibbets, Feldmann, Lambie, Ruff, Ryman, Zeniuk; Alisa Baremboym: Between States. Di-Sa 11-18 Uhr bis 26.1. Lindenstr. 35

KupferstichkabinettRendezvous. Französische Meisterzeichnungen. Di-Fr. 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr bis 3.3. Matthäikirchplatz

neugerriemschneiderNoa Eshkol. Di-Sa 11-18 Uhr bis 19.1. Linienstr. 115

Savvy ContemporaryEcologies of Darkness: Gruppenausstellung mit Hera Chan&Vivian Qin, Mandy El-Sayegh, Nilbar Güreş, Markues, Beatriz Santiago Munoz, u.a. tgl. 14-19Uhr bis 26.1. Plantagenstr. 31

Schiefe ZähneTom Humphreys: Scanners. Nur nach Voranmeldung: info@schiefe-zaehne.com, bis 19.1. Schliemannstr. 37

Schwules MuseumExtra+Terrestrial. Coven Berlin. Sonderöffnungszeiten Di. – So. 14-18Uhr bis 14.2. Lützowstr. 73

StadiumTamen Perez: Host. Sa 12-18 Uhr und nach Vereinbarung unter mail@stadiumstadium.de bis 25.1. Potsdamer Str. 70

Tanja Wagner

Annabel Daou: if you only knew. Di-Sa 11-18 Uhr bis 26.1. Pohlstr. 64

Ausstellungen

Bode MuseumUnvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum. Bis 2.6. 150 Jahre Münzkabinett. Münzen, Medaillen, Menschen. Bis 27.6. Di.-So. 10-18Uhr Am Kupfergraben

FHXB-MuseumFrieden, Freiheit, Brot! 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19, Di–Fr 12–18 Uhr u. Sa–So 10–18 Uhr bis 31.3. Adalbertstr. 95a

Museum der Dinge111/99. Fragen zur Gestaltungssprache der Moderne: Reklamekunst statt Kunstgewerbe? Do.–Mo. 12-19 Uhr bis 18.2. Oranienstr. 25

Museum für FotografieBerlin in der Revolution 1918/1919. Di-So 11-19Uhr bis 3.3. Jebensstr. 3

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen