: Majestät? Ach, was!
Wahrheit gegen Suche nach Lottokönig
Die Wahrheit hasst Aprilscherze, ganz besonders dann, wenn sie im Januar stattfinden. Deshalb macht sie auch nicht mit bei der deutschlandweiten „Suche nach dem Lotto-König von Reutlingen“, wie uns gestern die amtliche Ziehungsagentur dpa im abgeschmückten Kontor weismachen wollte. Ganze 21 Monate lang habe ein angeblicher Großabräumer aus dem baden-württembergischen Raum Reutlingen sich nicht bei der Staatlichen Toto-Lotto GmbH in Stuttgart gemeldet – wo doch in deren Hallen bis heute 11,3 Millionen Euro bereitlägen. Gesetzt den Fall, die Wahrheit würde ihre neureiche Majestät ausfindig machen und ein Leser hätte noch ebendiesen Lottoschein, „der in irgendeiner Schublade vor sich hin schlummert“ – gesetzt diesen Fall würde die Wahrheit ihre Provision nicht einstreichen können. Denn diese vergessene und dann wieder aufgetauchte, angebliche Superspielquittung wäre keinen müden Pfifferling wert. Warum? „Der Mehrfachmillionär wurde bei der Ziehung am 1. April 2017 gezogen.“ April, April, die PR-Aktionen der Lotto-Zentralen werden auch immer kruder. Die Wahrheit weiß schon, warum sie Aprilscherze abgrundtief hasst.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen