piwik no script img

Radek Krolczyk

Seit diesem Herbst ist Janneke de Vries Direktorin des Museums Weserburg in Bremen. Vorher leitete sie die Gesellschaft für Aktuelle Kunst, auch in der ehemaligen Kaffeerösterei auf der Weserinsel untergebracht. 2013 verteidigte sie den Ort gegen die Stadt und einen windigen Museumsdirektor. Der ist verschollen; geblieben ist der Kampf um die Kunst.

Im Düsseldorfer NRW Forum fand eine als „Pimmelsuppe“ verschriene Ausstellung statt. Kurator Florian Waldvogel hatte fast nur männliche Künstler ausgewählt. Im Norden werden wichtige Kunsthäuser zum Glück von Frauen geleitet. Was man auch am Programm sieht, in der Kestnergesellschaft, dem Hamburger Kunstverein – nun eben auch in der Weserburg.

Im Wolfsburger Kunstmuseum gibt es Geld wie Heu, dafür sorgt die Volkswagenstiftung. Nun wurde Museumsdirektor Ralf Beil entlassen. Beil war bekannt für große Namen und gute Laune, der Kritik unverdächtig. Den Autobauern im Aufsichtsrat des Museums war wohl eine automobilkritische Ausstellung aufgefallen, die für 2019 geplant war: Oil. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters.

Foto: Hannah Wolf

Radek Krolczyk, geboren 1978 in Pyskowice, schreibt über Kunst und betreibt in Bremen die Galerie K’.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen