piwik no script img

Jana Lepper

Jana Lapper ist taz-Volontärin

Der Verein Solidarische Aktion Neukölln setzt sich für ein neues Miteinander im Kiez ein. Ein wichtiger Anlaufpunkt wenn es um Miete, Arbeit und Austausch geht.

Hubertus Knabe. Wer nach 18 Jahren an der Spitze der Gedenkstätte Hohenschönhausen trotz massiver Kritik immer noch nicht einsieht, dass es Zeit ist, zu gehen – der ist ein wahrer Verlierer des Jahres.

2018 endet der NSU-Prozess nach fünf Jahren – Beate Zschäpe bekommt lebenslang. Zu Ende ist die Aufarbeitung aber noch lange nicht, denn: Der NSU war nicht zu Dritt!

6 Tage. So lange dauerte die Irrfahrt des Rettungsschiffs „Lifeline“ mit rund 230 Geflüchteten an Bord im Sommer auf dem Mittelmeer. Ein trauriges Symbol für ein unsolidarisches Europa.

„Wir haben nicht gefragt: Wer bist und woher kommst du, sondern: Was brauchst du?“ Bosiljka Schedlich über ihre Arbeit mit Kriegsgeflüchteten vom Balkan in den 90ern. Vielleicht ein Motto für 2019?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen