: Antje Lang-Lendorff
Antje Lang-Lendorff ist Redakteurin für Soziales
Florian Schmidt. Der grüne Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg legt sich mit Investoren an – und gebietet manch einem tatsächlich Einhalt.
Michael Müller. Der Regierende machte mit seinem Vorschlag eines solidarischen Grundeinkommens erst groß Schlagzeilen. Geld vom Bund gibt es aber kaum – jetzt wird daraus nur ein kleines Pilotprojekt.
Der lange heiße Sommer ohne Regen. War schön zum Badengehen, wurde aber mit jedem Tag unheimlicher.
60 Prozent – so viele AnwohnerInnen in Kreuzberg wollen das Myfest tatsächlich erhalten, trotz Müll und Lärm. Anders werden soll es trotzdem, kleiner, politischer und kiezbezogener. Mal sehen, ob daraus etwas wird.
„Es geschehen wundersame Dinge“ – Joachim Lenz von der Berliner Stadtmission angesichts des größeren Engagements des Senats für Obdachlose.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen