: Andreas Hergeth
Andreas Hergeth ist Chef vom Dienst
Hakan Taş. Warum? Weil niemand ohne Fehler ist. Und weil jede/r eine zweite Chance verdient hat. Taş war vor Weihnachten leicht alkoholisiert Auto gefahren, der Linken-Politiker bereut das, und niemand kam zu Schaden.
Der lesbische Verein „RuT – Rad und Tat“, der ein einmaliges Wohnprojekt auf einem Grundstück in Schöneberg realisieren wollte – doch das Grundstück ging an die Schwulenberatung, die dort auch ein Wohnprojekt realisiert.
Okay, nicht originell, aber weil er so schön wie schrecklich zugleich war: der lange, heiße und trockene Sommer in diesem Jahr mit all seinen Facetten von Baumsterben bis italienisches Lebensgefühl – la dolce vita in Friedrichshain!
Im Mai 2018 gab Maneo die Zahlen für 2017 bekannt: Das schwule Anti-Gewalt-Projekt hat 324 Vorfälle mit homo- und transfeindlichem Hintergrund vermeldet. So viele wie noch nie; 2016 wurden 291 Fälle registriert.
„Das Leben ist eine Spirale und man kotzt immer in derselben Kurve. Alles wiederholt sich immer nur leicht verändert“,sagt Kabarettistin Sigrid Grajek über das Lebensmotto ihrer lesbischen Bühnenfigur Coco Lorès.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen