piwik no script img

René Hamann

René Hamann

­ist freier Redakteur, auch bei den Leibesübungen.

Der Moment, wo der VR das Tor der Südkoreaner zum 1:0 in der Nachspielzeit gibt, weil Toni Kroos … Oder der Moment, wo ich das Ehrentor für den taz Panter FC beim 1:11 gegen Studio Babelsberg schoss.

„Der Fußball“. Während „die Oberen“ immer wahnsinniger an neuen Einnahmequellen schrauben – Nations League, EL 2, Verkauf der WM, etc. etc., reiben sich „die Unteren“ an Montagsspielen, Pyro und Kollektivstrafen auf.

Buch „Der Abstieg“ von Escher/Jovanov. Der lange Fall des HSV, sauber erklärt.

Film: „I, Tonya“. Schön in your face. Mit Kufen.

Um mal eine Antwort zu geben, die nichts mit Fußball zu tun hat: Gerard Piqué. Haha! Der Barca-Spieler legt sich mit der Tenniswelt an, um einen neuen Davis Cup zu installieren. Tennis goes Uefa/Fifa. Nächster Halt Euroleague 2.

„Mein Vorbild? Ich vor drei Jahren.“

Magnus Carlsen hat seinen Titel als Schachweltmeister trotzdem verteidigt, auch wenn er dafür eine Remis-Strategie bis zum Tiebreak fahren musste.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen