piwik no script img

Doris Akrap

Doris Akrap ist eine Freundin der Leibesübungen.

Hochsprungwettbewerb bei der Leichtathletik-WM: Der supersympathische italienische Titelverteidiger Gianmarco Tamberi wurde in einem superspannenden Finale abgelöst vom supersympathischen deutschen Mateusz Przybylko.

„Bruder, schlag den Ball lang!“ von Ante Rebić und „Bruder, ich schlag den Ball lang!“ von Kevin-Prince Boateng nach dem DFB-Pokalfinale Eintracht gegen FC Bayern München.

Gewinner: Kroatiens Fußballnationalmannschaft

Verlierer: Kroatiens Fußballnationalmannschaft

„Mord am Unmöglichen“ von Reinhold Messner. Auch in der Kletterwelt gab es ein 1968: Messners Streitschrift für den Verzicht auf technische Hilfsmittel. 50 Jahre später diskutieren 40 Kletterweltstars seine Thesen von damals.

Die Gruppe der Nord- und Südkoreaner, die zur Vorbereitung der Olympischen Spiele in das jeweilige Nachbarland fuhren und dazu beitrugen, dass die Athleten beider Länder zur Eröffnungsfeier unter einer Flagge einmarschierten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen