piwik no script img

Andreas Rüttenauer

Andreas Rüttenauer

ist zuständig für Sport, Zukunft und den monatlichen "Kulturbeutel".

Zwei Momente, eine Siegerin. Ester Ledecká gewinnt bei Olympia in Pyeongchang erst den Super-G auf zwei Brettern und ein paar Tage danach den Parallelriesenslalom auf dem Snowboard. Hat es so etwas schon mal gegeben? Nein.

„Es war eine Situation, die Fragen aufwarf und zu Missverständnissen einlud.“Regierungssprecher Steffen Seibert zu einer Trikotübergabe, die Deutschland eine Integrationsdebatte beschert hat.

Brillant: Schwedens Fußballer – ihr Solidaritätsvideo für den während der WM rassistisch angefeindeten Kollegen Jimmy Durmaz hat nicht nur diesen zu Tränen gerührt. Mies: die sogenannte Mannschaft – in jeder Hinsicht!

Jean La Fleur: „Hund – ein Fußballepos“. Mit feinem Strich gezeichnete Fußballkarriere eines Hundes, der der Welt zeigen will, dass er besser als Lassie ist.

Gafur Rakhimow, der frisch gewählte Präsident des olympischen Boxverbands Aiba. Der Mann, dem Verbindungen zur Mafia nachgesagt werden, ist selbst dem IOC zu kriminell. Boxen könnte sogar aus dem Olympiaprogramm fliegen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen