piwik no script img

Frédéric Valin

Frédéric Valin

schreibt jeden Monat über "Helden der Bewegung".

Benjamin Pavard legt sich quer, zieht einmal durch und jagt den Ball ins lange Eck. Den macht Pavard im Leben nur genau einmal so. Und das dann in einem WM-Achtelfinale. Tor des Jahres.

„égalité, liberté, bsc“

Banner auf der Unteilbar-Demonstration am 13. Oktober 2018 in Berlin

Serena Williams. Sie rief das Publikum, das ihre siegreiche Kontrahentin Naomi Osaka auszupfeifen begann, zur Ordnung. In Momenten der Enttäuschung dem Gegner Anerkennung zollen, gegen die Stimmung, das ist Größe.

Uli Hannemann: „Eintracht Braunschweig – Fußballfibel“. Schlau und pointenreich erzählt Hannemann sein Fandasein. Und macht sich ätzend über Chauvinismen, Rassismen und Sexismen in der Fanszene lustig.

Stefan Kuntz. Wie schafft man es, einen Traditionsclub an die Wand zu fahren und trotzdem gelobt zu werden? Kaiserslautern, wo Kuntz Chef war, rumpelt durch die dritte Liga; Kuntz fährt mit der U21 zur EM. Herzlichen Glückwunsch!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen