piwik no script img

Leben im Sturm

Rosa Luxemburg Foto: Bestand des Karl Dietz Verlags, Berlin

Vor 100 Jahren ermordeten deutsche Offiziere Rosa Luxemburg. Bis heute ist die polnische Sozialistin ein Symbol für die Bekämpfung jeglicher Unterdrückung. Im Kunstquartier Bethanien widmet man sich in Vorträgen, Lesungen, Diskussionen, Filmvorführungen und Musik dieser Frau, deren Name in Deutschland jeder kennt, über deren Leben und Werk aber häufig wenig. Außerdem wird es im Studio 1 neben einem Live-Stream Bücher- und Informationsstände geben sowie Ausstellungen und ein eigenes Filmprogramm. Auf der Konzertbühne stehen ab 20.30 Uhr u. a. Bernadette La Hengst, Pastor Leumund und Dota Kehr.

Ich lebe am fröhlichsten im Sturm“: Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 12. 1., 13 Uhr, Eintritt frei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen