: Leben im Sturm
Vor 100 Jahren ermordeten deutsche Offiziere Rosa Luxemburg. Bis heute ist die polnische Sozialistin ein Symbol für die Bekämpfung jeglicher Unterdrückung. Im Kunstquartier Bethanien widmet man sich in Vorträgen, Lesungen, Diskussionen, Filmvorführungen und Musik dieser Frau, deren Name in Deutschland jeder kennt, über deren Leben und Werk aber häufig wenig. Außerdem wird es im Studio 1 neben einem Live-Stream Bücher- und Informationsstände geben sowie Ausstellungen und ein eigenes Filmprogramm. Auf der Konzertbühne stehen ab 20.30 Uhr u. a. Bernadette La Hengst, Pastor Leumund und Dota Kehr.
„Ich lebe am fröhlichsten im Sturm“: Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 12. 1., 13 Uhr, Eintritt frei
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen