piwik no script img

Zahl des Tages38 Prozent

In Niedersachsen ist die alte Arbeitswelt noch in Ordnung: Nur knapp 19 Prozent der Beschäftigten sind Akademiker, der Rest hat einen FacharbeiterInnenbrief oder Ähnliches. Im Land von VW, TUI und vielen Behörden nicht weiter verwunderlich. Und die Kinder der Facharbeiter und Sachbearbeiterinnen ziehen dann weg aus Cloppenburg und Stade und studieren in Bremen, Hamburg oder Berlin. So hat Berlin denn auch die bundesweit höchste Quote an Leuten mit einem Studienabschluss: 38 Prozent. Die heißen dann Kulturwissenschaftlerinnen oder Grafikdesigner und machen was mit Medien, auf jeden Fall aber „Projekte“. Was besser ist? Ansichtssache.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen