: Auferstehungbei der Klub-WM
Gerade mal zwei Monate trägt Santiago Solari bei Real Madrid die Verantwortung auf der Bank und schon ist der Verein Klub-Weltmeister. Allerdings wäre ein anderer Ausgang dieses Turniers Grund für die sofortige Entlassung des argentinischen Trainers gewesen. Real ging am Samstag in Abu Dhabi als haushoher Favorit gegen den Überraschungsfinalisten Al Ain FC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Partie und gewann 4:1 (1:0). Die Treffer für den Champions-League-Sieger erzielten Weltfußballer Luka Modric (14.), Marcos Llorente (60.) und Sergio Ramos (79.). Außerdem unterlief Yahia Nader ein Eigentor (90.+1). Den Gastgebern gelang durch Tsukasa Shiotani der Ehrentreffer (86.). Real Madrid hat als erster Verein zum dritten Mal in Serie die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen und ist auch mit dem vierten Titel insgesamt Rekordhalter.
Obwohl Real mit Bestbesetzung antrat, tat sich das Team anfangs überraschend schwer. Der Außenseiter hatte gar Gelegenheit, in Führung zu gehen. Auch wenn es in der spanischen Liga in der Hinrunde nicht besonders gut lief, siegt Real Madrid bei den internationalen Wettbewerben weiter verlässlich. Kapitän Sergio Ramos sagte: „Real Madrid darf man nie für tot erklären.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen