: Unentschieden mit zwei Siegern
So kann man ein Unentschieden auch kommentieren. „Ich habe gewonnen“, sagte Schwergewichtsboxer Deontay Wilder (USA) nach dem WM-Kampf am Samstag im Staples Center von Los Angeles gegen Tyson Fury (Großbritannien). Sein Herausforderer widersprach: „Ich habe gewonnen.“ Fest steht, dass der 33-jährige Wilder seinen Titel des World Boxing Council (WBC) behalten wird und dass es zu einem Rückkampf kommen wird, auf den sich beide Herren schon freuen: „Ich bin sicher, dass wir da eine großartige Show zeigen werden.“ (Fury) Und: „Wo auch immer das Geld zu holen ist, ich bin dabei.“ (Wilder) Zunächst einmal will der 30-jährige Fury gegen den WBO-, IBF- und WBA-Weltmeister Anthony Joshua (Großbritannien) kämpfen. Vielleicht auch, weil er da noch einmal Geld abholen kann, ehe er wieder dem gefürchteten Puncher Wilder begegnet. Auch am Samstag hatte Wilder seinen britischen Herausforderer zweimal zu Boden gebracht. Fury ist mit 2,06 Meter Körpergröße und 116 Kilogramm selbst für einen Schwergewichtler schwer und lang. Für ihn sprach, dass er auch nach den Niederschlägen immer wieder in den Kampf zurückkommen konnte. Das überraschte auch, schaut man sich die jüngste Bilanz an: 2015 konnte er Wladimir Klitschko besiegen. Doch danach verlor er durch Kokain, Alkohol und Doping seine Profilizenz und seinen WM-Titel, sprach über Depressionen und Suizidgedanken und fiel noch mit rassistischen, sexistischen, homophoben und antisemitischen Äußerungen auf. Nun ist er also wieder da.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen