: mittwoch, 28. november 2018
Melange
Rathaus SchönebergHarlan − Im Schatten von Jud Süß. Dokumentarfilm, D 2008, Regie: Felix Moeller, 100 Min., im Rahmen der Veranstaltung „Wir waren Nachbarn“. 18.00, Kinosaal John-F.-Kennedy-Pl.
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Projektpräsentation: DNCB. 19.30 Lützowstr. 73
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Bicep + support. Elektro. 21.00 Revaler Str. 99
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Revocation. 19.00 Revaler Str. 99
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Shkoon, support: Zigan Aldi. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Odessa Express – Russa Nova aus Berlin: Trio Scho. Bossa Nova, Swing. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterKick Out The Jams – The 50th Anniversary: MC50. Proto-Punk. 20.00 Columbiadamm 9-11
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Ceza & Live Orchestra. 21.00 Am Flutgraben 2
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Lieder zur aktuellen Debatte: Dr. Diether Dehm mit Michael Letz (Klavier). Lieder von Brecht und Eisler und eigene Liebeslieder, mit Dr. Olaf Miemiec. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Kammersaal Friedenau (☎ 859 19 25)Vortragsabend Klassen des Instituts für Alte Musik der UdK Berlin. 19.30 Isoldestr. 9
Kantine am BerghainTalos, Christof Van Der Ven. Electro Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kara Kas Bar (☎ 0176 39 95 29 12)New Tiger Jam Session: Space Tigers. Jazz acoustic & electronic sounds. 21.00 Kurfürstenstr. 9
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Nisse, Alex Mayr. Pop. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. von Rock bis Barock. 21.00 Nestorstr. 22
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Salonkonzert: „Jugend musiziert Berlin“. Klassik, Tango u. a. 17.00 Treskowallee 112
MonarchKero Kero Bonito. Indie-Rock, Pop-Punk, Noise, Electro. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Matti Klein (p) & Tayfun (perc). 20.00 Oranienpl. 17
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Amici Arts. Tom Cipullo: Glory Denied – Kammeroper – Öffentliche Generalprobe. 19.00 Klosterstr. 67
Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)There‘s Something Wrong With Everything: BirdPen. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Süper!Nice!: Wy + Atlas Bird. 19.00 Ackerstr. 169-170
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Deetaz Dragon. Singer/Songwriter Pop, Jazz, Blues. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Wild At Heart (☎ 611 70 10)The Pokes. Folk-Punk – Live Recording Show. 21.00 Wiener Str. 20
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. . 22.00 Knaackstr. 97
August FenglerDJ S.T.P. Soul, R‘n‘B, Funk, Dancehall. 22.00 Lychener Str. 11
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Rocket, Bass Station & Friends. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpSingle Neid, die Dritte. DJs: MissVergnügen, Ronald Gonko. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)Oh, excusez-moi! DJs: Isa Rude, Moodymack. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Blues. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)Tape! . 21.30 Krossener Str. 24
Kunst
EIGEN + ART Lab Vernissage: Cheers. Gruppenausstellung. 17.00. Torstraße 220
DistrictChoros VI: Choreographische Installation von Moritz Majce und Sandra Man, Tickets (8Euro/10Euro) vor Ort. 18.00 Bessemerstr. 2-14
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Permanente Beunruhigung: Ubuntu. Performance/Tanz . 20.00, Premiere Naunynstr. 27
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Wenn Ediths Glocken läuten, Vol. 15. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Virolution. Kollektiv Ralle Balle, Live-Action Multiplayer Game-Theater. 20.00 Caligaripl. 1
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Rapunzel / Bremer Stadtmusikanten. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! . 19.00 Schönhauser Allee 176
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)HIPHOPoesie. Rap als Literatur. Und umgekehrt. . 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Jugendstrafanstalt BerlinHamlet. aufbruch. 17.30, Kultursaal, Pforte 3 Friedrich-Olbricht-Damm 40
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 20.00 Südwestkorso 64
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Der Diktator. tragische Oper in einem Akt. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Palazzo (☎ 0180 6 388 883)Glücksjäger. Dinnershow von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 19.30 Hertzallee 41
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Das große 7. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Impro-Visionen #12: Beam me up. Multimediales Impro-Theater mit Objekten. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Kleine Eheverbrechen. 19.30 Am Festungsgraben 1
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)A Matter Of One‘s Own. Roni Katz, Manon Parent, Lisa Densem, zeitgenössischer Tanz. 20.30, Premiere, Studio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a
Wort
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Slam des Westens. Poetry Slam, Mod.: Tom Mars. 20.00 Monumentenstr. 13
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Wolkenbügel – Berlin im Rausch. Sebastian Strombach. 19.30, Puttensaal Badstr. 39
GeistesblütenBlasse Helden. Norris von Schirach aka Arthur Isarin, Norris von Schirach, Deutschlandpremiere, Mod.: Julia Encke. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)SelbstVERSuche. Gedicht und Körper. Auftritte! Vom Betreten, vom Machen und vom Verlassen der Bühne. Mathias Traxler. 17.00 Knaackstr. 97
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Pancha. Maybell Lebrón, Mod.: Germán Rodríguez. 19.00 Rosenstr. 18-19
Landesvertretung Sachsen-Anhalt (☎ 24 34 58-0)Literatur in der MÖWE. Marion Poschmann, Anna Sperk, Lesung mit den Preisträgerinnen des Klopstock-Literaturpreises 2018. 18.00 Luisenstr. 18
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Die Volksverführer. Warum Rechtspopulisten so erfolgreich sind. Buchvorstellung und Diskussion mit Daniel Bax, Ruprecht Polenz. Mod.: Ferda Ataman. 19.30 Am Festungsgraben 2
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Traum des Lebens. Jeffrey Archer, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Charlottchen (☎ 324 47 17)Die 3 kleinen Schweinchen. Scuraluna – Schattenbühne Berlin, Farbschattenspiel ab 3 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Der kleine Weihnachtsmann. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsche Bank KunstHalle (☎ 202 09 30)ParkourPopulaire. Workshop. 17.00 Unter den Linden 13-15
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Hänsel und Gretel. Puppentheater Parthier, Marionettenspiel ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Josa mit der Zauberfidel. Figurentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 625 25 88)Einer mehr oder weniger. Spielwerkstatt Berlin. 10.30 Bat-Yam-Pl. 1
Humboldt-Haus (☎ 96 24 20)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Warnitzer Str. 13
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Wundersame Wichtelwelt. Puppenspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Pinocchio will nicht. Teatro Baraonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Knolltrolls erstes Weihnachtsfest. Die kleine Märchentüte, Erzähltheater mit Puppen ab 3 bis 8 J. 11.00 Drakestr. 49
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Zwerg Nase. ab 6 J. 9.00, 11.15 Rheinstr. 1
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00, 19.30 Kyffhäuserstr. 23
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Irgendwo ein Licht. Schäfer-Euler-Produktion ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64
ufaFabrik (☎ 61 40 19 20)Ben And The Smugglers. Platypus Theater, English Theater ab 8 J. 11.00 Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
aquariumJugoslawien: Aufstieg und Fall. Vorstellung der Web-Dokumentation „100 Jahre Jugoslawien“ und Diskussion mit Milica Popović, Krunoslav Stojaković, Gal Kirn, Roland Zschächner Mod.: Wenke Christoph. 20.00 Skalitzer Str. 6
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Die Textur der Diaspora: Zerstreutes sammeln, Gesammeltes zerstreuen. Dr. Jürgen Babendreier, Diskussion. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Das Meer als Sehnsuchts- und Imaginationsort. Künstlergespräch. 18.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Performing the Archive. Studie zur Entwicklung eines Archivs des freien Theaters. Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit Dr. Henning Fülle, Christine Henniger, Andrea Keiz, Dr. Daniela Rippl, Prof. Dr. Wolfgang Schneider u. a. 19.30 Stresemannstr. 29
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)netz:regeln 2018 – smart, smarter, autonom. Konferenz. 9.30 Schumannstr. 8
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Das Dilemma der Förderpolitik in Süditalien. Carlo Trigilia. 19.00 Hildebrandstr. 2
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)SWR Bestenliste: 30 Kritiker. 10 Bücher. 1 Liste. Martin Ebel, Cornelia Geißler und Klaus Nüchtern, Moderation: Gerwig Epkes. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Irina Liebmann. 20.00 Chausseestr. 125
Marga Schoeller Bücherstube (☎ 88 62 93 20)Berlin im Glanz der Nacht. Detlef Bluhm, Bildvortrag. 18.00 Knesebeckstr. 33
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Kampf um Heut und Morgen. Bezirkliche Spurensuche zu 100 Jahren Frauenwahlrecht. 2. Werkstattgespräch mit Dr. Sławomira Walczewska, Aktivistin und Autorin. 18.00, Atelier Grunewaldstr. 55
Seminarzentrum der FU BerlinSiegfried-Unseld-Vorlesung 2018: Ortsumgehung. Andreas Maier, Vortrag. 18.30, Rostlaube Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45
Zwitschermaschine (☎ 58 85 43 65)Im Gleichschritt ins All. Vom Wandel räumlicher Repräsentation in Ost-Berlin der 50er und 60er Jahre. Dr. Peter Müller. 19.30 Potsdamer Str. 161
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen