piwik no script img

Expressive Straße

Lange Bassist von Paco de Lucía: Alain Pérez Foto: Llucia Adrover Perez

Dass Kuba ununterbrochen musikalische Talente hervorbringt, hat auch mit deren guter Ausbildung zu tun – nicht nur in Havanna. Alain Pérez besuchte etwa das Konservatorium in der Hafenstadt Cienfuegos. Als Bassist geschult wurde der 1977 geborene Pérez zu einem renommierten Sänger, Komponisten, Arrangeur und Produzenten, der sich vor allem der Erneuerung des Salsa Cubano – auf der Insel auch Casino genannt – verschrieben hat. Mit seinem eigenen Orchester spielt er überwiegend Timba, der wie der herkömmliche Salsa überwiegend auf dem Son Montuno beruht, aber zeitgemäßer und urbaner ist und von der Straße kommt – Musik, die „unfassbar ausdrucksstark“ ist, wie es LG La Banda ausdrückt.

Alain Pérez y La Orquesta: Maschinenhaus, Knaack­straße 97/Sredzkistraße 1, 29. 11., 21.30 Uhr, 25 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen