piwik no script img

kunstraum

Kunst

BQThomas Martin, Irina Rastorgueva: Kommunalka 55. Di-Sa 11-18 Uhr bis 20.12. Weydingerstr. 10

Future Gallery

Estrid Lun: Toxins. Mi-Sa 13-18Uhr bis 24.11. Schöneberger Ufer 59

Galerie Barbara ThummValérie Favre: Die Ruhe der Seelenruhe. Di-Fr 11-18, Sa 12-18Uhr Uhr bis 16.2. Markgrafenstr. 68

Galerie DeschlerEuropean Month of Photography: Pack. Sven Marquardt, Fotografien, audio-visuelle Installation. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 24.11. Auguststraße 61

Galerie im Turm

Henrike Naumann: DDR-Noir – Schichtwechsel. Mo-So 11-20 Uhr bis 6.1. Frankfurter Tor 1

Galerie Nagel DraxlerKalin Lindena: Novem Berism. Di-Sa 11-18 Uhr bis 2.1. Weydingerstraße 2/4

Galerie Nagel Draxler KabinettMirjam Thomann: Tenibac. Di-Sa 11-18 Uhr bis 7.12. Rosa-Luxemburg-Str. 33

Galerie Poll

Jan Schüler: Transit: Berlin. Di–Sa 12-18 Uhr bis 12.1. Gipsstr. 3

Galerie Russi Klenner

Miriam Jonas: Resort. Mi.–Fr. 12–18 u. Sa. 11–14 Uhr bis 5.1. Luckauer Str. 16

Gnyp GalleryJoep van Liefland: Photon Psycho. Do-Sa 13-18 Uhr bis 30.12. Knesebeckstr. 96

Hamburger Bahnhof

How to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions. Antje Majewski, mit Agnieskka Brzeżańska & Ewa Ciepielewska, Carolina Caycedo, Paweł Freisler u.a. Di–Fr 10–18 Uhr u. Sa/So 11–18 Uhr bis 12.5. Invaldienstr. 51-51

Isabella Bortolozzi

Ed Atkins: Bloom. Di-Sa 12-18Uhr, bis 20.12. Schöneberger Ufer 61

KajetanForm Follows Fiction. Anneke Kleimann, Marc Nagtzaam, Trine Søndergaard, Jan Wawrzyniak. Mi-Fr 14-19, Sa 12-16 Uhr bis 27.1.2019 Gneisenaustr. 33

Kewenig

Bernd Koberling: Malerei 2003 – 2018. Di.–Sa. 11–18 bis 26.1. Brüderstr. 10

Klemm's

Ulrich Gebert: Gestalt. Di–Sa 11–18 Uhr. bis 12.1. Prinzessinnenstr. 29

Kunstraum Kreuzberg/BethanienPissing in a River. Again!: Yael Bartana, Nadira Husain, Folke Köbberling, Andrea Pichl, Laure Prouvost, Sabine Reinfeld, Raphaela Vogel, Ina Weber u.a. Mo-So 11-20Uhr Mariannenpl. 2

KW Institute for Contemporary ArtBeatriz González: Retrospective; Steve Bishop: Deliquescing; Sidsel Meineche Hansen: Real Doll Theatre; Tamara Henderson: Womb Life. Mi–Mo 11–19 Uhr, Do 11–21 Uhr bis 6.1. Auguststr. 69

n.b.k.Die Erfindung der Neo-Avantgarde. Carl Andre, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Ursula Christiansen, Johannes Cladders, Hanne Darboven, u.a.; Studio: Greta Bratescu; Di–So 11–18, Do 11–20 Uhr bis 25.1.2019 Chausseestr. 128/129

neugerriemschneiderBilly Childish: Heaven’s Journey. Di-Sa 11-18 Uhr bis 8.12. Linienstr. 155

Patrick EbenspergerBonnie Camplin: Free-will presupposes Full Disclosure. Fr 12-18 Uhr, Sa+So 12-17 Uhr bis 16.12. Plantagenstr. 30

Peres ProjectsBlair Thurman: Exquisite Course. Mo.–Fr. 11–18 Uhr bis 21.12. Karl-Marx-Allee 82

PSM GallerySophie Erlund: Udvandring. Di.–Sa. 12–18 Uhr, bis 22.12. Schöneberger Ufer 61

Salon Berlin I Museum Frieder BurdaCandice Breitz: Sex Work. Do-Sa 11-18 Uhr bis 5.1. Auguststr. 11-13

Schinkel PavillonHenrik Olesen: Hey Panopticon! Hey Asymmetry! Do-So 12-18Uhr bis 21.12. Oberwallstr. 1

Galerie SpringerUte Mahler & Werner Mahler: Essenzen – Fotografien aus 4 Dekaden Di.–Fr. 12–18, Sa. 12–15 Uhr bis 5.1. Fasanenstr. 13

StadiumLoren Britton: In. Sa. 12–18 Uhr und nach Vereinbarung unter mail@stadiumstadium.de, bis 8.12., Potsdamer Str. 70

Wentrup GalleryKarl Haendel: Doppelgänger. Di-Sa. 11–18Uhr bis 22.12. Tempelhofer Ufer 22

Ausstellungen

Berlinische Galerie

Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935. Mi-Mo 10-18 Uhr bis 11.3. Alte Jakobstr. 124-128

Brücke-Museum1913: Die Brücke und Berlin Mi–Mo. 11–17Uhr bis 17.1. Bussartsteig 9

Deutsches Historisches MuseumEuropa und das Meer. Tgl. 10–18Uhr bis 6.1. Unter den Linden 2

FHXB-MuseumFrieden, Freiheit, Brot! 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19, Di–Fr 12–18 Uhr u. Sa–So 10–18 Uhr bis 31.3. Adalbertstr. 95a

Georg Kolbe MuseumZarte Männer in der Skulptur der Moderne. Tgl. 10-18Uhr bis 3. 2. Sensburger Allee 25

Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu BerlinBijoux Bijoux! Modeschmuck von Chanel bis Dior. Di-So 11-18 Uhr, Do 10-20 bis 2.12. Matthäikirchplatz

Martin Gropius BauBestandsaufnahme Gurlitt. Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus. Mi-Mo 10-19Uhr bis 7. 1. Niederkirchnerstr. 7

Museum für FotografieBerlin in der Revolution 1918/1919. Di-So 11-19Uhr bis 3.3. Jebensstr. 3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen