: kunstraum
Kunst
68projectsYevgeniya Baras: Clocks Deep In Us. Di-Sa 11-18 Uhr bis 17.11. Fasanenstr. 68
BQThomas Martin, Irina Rastorgueva: Kommunalka 55. Di-Sa 11-18 Uhr bis 20.12. Weydingerstr. 10
daadgalerieLawrence Abu Hamdan: Walled Unwalled. Di-So 12-19 Uhr bis 18.11. Oranienstr. 161
Future Gallery
Estrid Lun: Toxins. Mi-Sa 13-18Uhr bis 24.11. Schöneberger Ufer 59
Galerie Barbara ThummValérie Favre: Die Ruhe der Seelenruhe. Di-Fr 11-18, Sa 12-18Uhr Uhr bis 16.2. Markgrafenstr. 68
Galerie BuchholzNairy Baghramian: Vitrine Rafraîchirée. Di-Sa 11-18 Uhr bis 17.11. Fasanenstr. 30
Galerie DeschlerEuropean Month of Photography: Pack. Sven Marquardt, Fotografien, audio-visuelle Installation. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 24.11. Auguststraße 61
Galerie im SaalbauIna Wudtke: Pirate Jenny. Tgl 10–20 Uhr bis 25.11. Karl-Marx-Str. 141
Galerie im Turm
Henrike Naumann: DDR-Noir – Schichtwechsel. Mo-So 11-20 Uhr bis 6.1. Frankfurter Tor 1
Galerie Nagel DraxlerKalin Lindena: Novem Berism. Di-Sa 11-18 Uhr bis 2.1. Weydingerstraße 2/4
Galerie Nagel Draxler KabinettMirjam Thomann: Tenibac. Di-Sa 11-18 Uhr bis 7.12. Rosa-Luxemburg-Str. 33
Galerie Russi Klenner
Miriam Jonas: Resort. Mi.–Fr. 12–18 u. Sa. 11–14 Uhr bis 5.1. Luckauer Str. 16
Gnyp GalleryJoep van Liefland: Photon Psycho. Do-Sa 13-18 Uhr bis 30.12. Knesebeckstr. 96
Isabella Bortolozzi
Ed Atkins: Bloom. Di-Sa 12-18Uhr, bis 20.12. Schöneberger Ufer 61
KajetanForm Follows Fiction. Anneke Kleimann, Marc Nagtzaam, Trine Søndergaard, Jan Wawrzyniak. Eröffnung 9.11. 17 Uhr, Mi-Fr 14-19, Sa 12-16 Uhr bis 27.1.2019 Gneisenaustr. 33
Kunstraum Kreuzberg/BethanienPissing in a River. Again!: Yael Bartana, Nadira Husain, Folke Köbberling, Andrea Pichl, Laure Prouvost, Sabine Reinfeld, Raphaela Vogel, Ina Weber u.a. Eröffnung 16.11. 19Uhr, Mo-So 11-20Uhr Mariannenpl. 2
KW Institute for Contemporary ArtBeatriz González: Retrospective; Steve Bishop: Deliquescing; Sidsel Meineche Hansen: Real Doll Theatre; Tamara Henderson: Womb Life. Mi–Mo 11–19 Uhr, Do 11–21 Uhr bis 6.1. Auguststr. 69
n.b.k.Die Erfindung der Neo-Avantgarde. Carl Andre, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Ursula Christiansen, Johannes Cladders, Hanne Darboven, Jef Cornelis, Julio García Espinosa, Jean Genet, Jörg Immendorff u.a.; Studio: Greta Bratescu; Fassade: Ceal Floyer. Di–So 11–18, Do 11–20 Uhr bis 25.1.2019 Chausseestr. 128/129
neugerriemschneiderBilly Childish: Heaven’s Journey. Di-Sa 11-18 Uhr bis 8.12. Linienstr. 155
Patrick EbenspergerBonnie Camplin: Free-will presupposes Full Disclosure. Fr 12-18 Uhr, Sa+So 12-17 Uhr bis 16.12. Plantagenstr. 30
PSM GallerySophie Erlund: Udvandring. Di.–Sa. 12–18 Uhr, bis 22.12. Schöneberger Ufer 61
Salon Berlin I Museum Frieder BurdaCandice Breitz: Sex Work. Do-Sa 11-18 Uhr bis 5.1. Auguststr. 11-13
Sandy BrownQuintessa Matranga: Rhetoric. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 24.11. Goebenstr. 7
Schinkel PavillonHenrik Olesen: Hey Panopticon! Hey Asymmetry! Do-So 12-18Uhr bis 21.12. Oberwallstr. 1
Galerie SpringerUte Mahler & Werner Mahler: Essenzen – Fotografien aus 4 Dekaden Di.–Fr. 12–18, Sa. 12–15 Uhr bis 5.1. Fasanenstr. 13
StadiumLoren Britton: In. Sa. 12–18 Uhr und nach Vereinbarung unter mail@stadiumstadium.de, bis 8.12., Potsdamer Str. 70
SweetwaterKayode Ojo: Closer. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 17.11. Kottbusser Damm 7
Weiss BerlinElif Erkan: What Is It That Possesses Me? Do.–Sa. 13–18Uhr bis 17.11. Bundesallee 221
Ausstellungen
Berlinische Galerie
Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935. Mi-Mo 10-18 Uhr bis 11.3. Alte Jakobstr. 124-128
Brücke-Museum1913: Die Brücke und Berlin Mi–Mo. 11–17Uhr bis 17.1. Bussartsteig 9
FHXB-MuseumFrieden, Freiheit, Brot! 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19
Georg Kolbe MuseumZarte Männer in der Skulptur der Moderne. Tgl. 10-18Uhr bis 3. 2. Sensburger Allee 25
Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu BerlinBijoux Bijoux! Modeschmuck von Chanel bis Dior. Di-So 11-18 Uhr, Do 10-20 bis 2.12. Matthäikirchplatz
Martin Gropius BauBestandsaufnahme Gurlitt. Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus. Mi-Mo 10-19Uhr bis 7. 1. Niederkirchnerstr. 7
Museum für FotografieBerlin in der Revolution 1918/1919. Di-So 11-19Uhr bis 3.3. Jebensstr. 3
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen