berichtigung:
„Funny what people seem to want“ lautet das Motto von Mayo Thompsons Roman „Art, Mystery“, den wir gestern in einer sehr schönen Rezension vorgestellt haben. Man muss immer wieder auf das Werk des großen US-Künstlers und Musikers hinweisen, weil er klingt wie niemand sonst. Auch sein Debütroman, den er mit 74 veröffentlicht hat, schlägt in diese Kerbe. In Mayo Thompsons „filmisch erzähltem Provenienzthriller“ geht es um Entschlüsselung und Verschlüsselung von historischem Material vor historischer Kulisse. Angesiedelt ist er im albanischen Tirana. Einer lange vergessenen Gegend.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen