: donnerstag, 1. november 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon; Forum Film: Menschenrechte. Kurzfilm und Filmgespräch mit Sndrea Kuhn. 18.00 Blücherpl. 1
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Der Ohrenmensch, Bühne des Hör-Wissens. Lectures, Performances, Konzerte im und um das Radioarchiv. 19.00, Auditorium und Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Proud Voyeurs – WLT*I* BDSM Porn-Shorts. 20.00 Lützowstr. 73
TU Berlin (☎ 314-0)Career Day for International Junior Researchers. 10.00; Spatenstich zum ersten Obstbaumgarten der TU Berlin. 16.00 Straße des 17. Juni 135
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Faun. Pagan Folk & Balladen. 20.00 Friedrichstr. 101-102
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Bob Fulds & Klabunde. Rock-Pop, Indie-Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Rock Class. Blues, Rock. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Fleurine & Boys from Brazil. Brazil Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Tusq. Psychedelic Rock, Indie – Releaseparty. 20.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Dima Bondarev Quartett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Sandra Bourdonnec (Gesang) & Lennard Bertzbach (Klavier). Französische Chansons von Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Jacques Brel, Barbara u. a. 19.30 Kollwitzstr. 97
Café Theater Schalotte (☎ 341 14 85)23. berliner a-cappella-festival: Aquabella. 20.00 Behaimstr. 22
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Saint Agnes. Garage-Rock, Psych, Rock‘n Roll. 20.00 Revaler Str. 99
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Joris. Singer-Songwriter. 20.00 Columbiadamm 13-21
Donau115Johannes Metzger Quartet. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Orgelkonzert: Martin Knizia. Werke von Bach, Clérambault, Kerll u. a. 20.00 Gendarmenmarkt 5
Funkhaus Berlin (☎ 12 08 54 16)Aphex Twin. Electronica. 20.00 Nalepastr. 18-50
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Avec, support: We love Silence. Liedermachersong, Pop, Chanson, Balladen. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Jazzfest Berlin – Grand Opening: Haus of Jazz – Nicole Mitchell’s Black Earth Ensemble, Hamid Drake & Yuko Oshima, Exploding Star Orchestra u. a. 10 Acts – 5 Bühnen – 7 Stunden Programm. 17.30 Schaperstr. 24
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Cevdet Erek, Hassan Khan. 21.00, Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Poliça & Stargaze. Indie, R‘n‘B, Avantgarde mit Orchester. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainKometenmelodien: Crumb, Sam Evian. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Deutsches NeuroOrchester, Ltg. Stefan Willich, Muriel Stoppe und Klaus V. Toyka (Violine). Werke von Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven – Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. 18.30, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudi Foster: Vera Jonas, L Con. Indie Rock, Folk, Jazz, Avant-Pop. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Animals in Disguise. Electronica, Indie, Pop – EP Release Show. 20.00 Knaackstr. 97
MonarchWeltfunk: k383, Super Jock Güzel, yano2D, Täsh Potatoes. Hip Hop, Rap, Beats. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenStella Donnelly. Singer-Songwriter. 20.00 Falckensteinstr. 48
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)Grounded: Biber Herrmann, Special Guest: Anja Sachs. Blues. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Gustavo Dudamel, Tamara Mumford (Mezzosopran). Werke von Leonard Bernstein, Dmitri Schostakowitsch, Viaggio in Argentina; Ltg. Andreas Laake, Muriel Weißmann (Viola), Alessandra Doninelli (Violoncello), Daniel Pacitti (Bandoneon). Werke von Daniel Pacitti. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingNimrod Guez (Bratsche und Violine), Jonathan Aner (Hammerflügel). Werke von Schumann. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)La Scala Brass Quintet. Werke von Nikolai Rimski-Korsakow, Vincenzo Bellini, Giuseppe Verdi, Leonard Bernstein, Eugène Bozza, Davide Sanson. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Milian Otto. Singer Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Quasimodo Club Band feat. Cosmo Klein. Soul & Funk. 22.30 Kantstr. 12a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Red Five Point Star. Ska, Swing, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Satanic Surfers, Vodka Juniors, Toppe. Skatepunk, Melodic Hardcore. 20.00 Oranienstr. 190
Sonnendeck (☎ 39 72 29 19)Soulful Thursdays. Soulfood & Organic Grooves. 19.00 Edisonstr. 63
U3 Bahnhof Potsdamer Pl.Klangwerkstatt Berlin: Grenzversatz – Orchester und Chor d. freien Jugendorchesterschule Berlin und d. Soho-Grundschule Südkorea, Berliner Lehrerchor. Ensemble StringTime - Festival für Neue Musik: Werke von George Dreyfus, Rainer Feldmann, Jobst Liebrecht, Helmut Oehring; Traditionelle koreanische Musik. 18.00
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Primitive Art, Wilted Woman. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Hardrock Mayhem, Darkh, Final Fortune, Diesel Romantik. Rock. 19.00 Danziger Str. 101
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Arab Song Jam – Musik aus Aleppo des 19. Jahrhunderts. 19.30, Saal Wissmannstr. 32
Yaam (☎ 615 13 54)Gaye Su Akyol, Mehmed Aslan, DJ Ipek. Turkish, Electronic, Psychedelic. 19.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
BerghainOase. DJs: Josh Johnson (live), Boychild (live), Why Be. 20.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarKybele. DJs: Marcos Meza (live), Sonne, Mond & Mango ft. Monabe (Percussion). House, Slow. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: DJ Christian (Karrera Klub). Indie, Shoegaze, Postpunk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29
Suicide CircusChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Sven Dohse, David Dorad, Amount (live). 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (☎ 82 07 34 79)Vernissage: Structure. Gruppenausstellung. 19.00 Schwedter Str. 232
Eigen + Art LabPerformance: Katharina Schmitt. Das Molyneux Problem. 19.00 Torstr. 220
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Vernissage: Unruhe – Aufruhr – Revolution: November 1918. Gerhard Schumm, Fotomontagen. 19.30 Richardstr. 104
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (☎ 901 84 23 85)Vernissage: A Class(y) Lecture by Elly Clarke. Performancewoche. 19.00 Müllerstr. 146-147
Haus am LützowplatzLesung: Mark Jones. Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik. 19.00 Lützowplatz 9
Haus der Wannsee-Konferenz (☎ 80 50 01-0)Vernissage: Der Weg in den Abgrund – Das Jahr 1938. 18.00 Am Großen Wannsee 56-58
Helga Maria Klosterfelde EditionenPerformance: Marco Schmitt & Oskar Korsar. 19.30. Potsdamer Str. 97
KW Institute for Contemporary ArtLichtspiele: Kurzfilmprogramm, ausgewählt von Jamie Crewe. 21.00 Auguststr. 69
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00 Niederkirchnerstr. 7
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Ein Boot in der Küche. 20.00 Veteranenstr. 21
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Homme Fatale. Sven Ratzke, Show. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Zorngebete. Gastspiel Theater Ensemble Würzburg. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Don Giovanni. 19.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Besuch der alten Dame. 20.00; Vater. 19.30, Box; Vor Sonnenaufgang. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)ID Festival Berlin: The Land of Milk(y) and Honey? Israelis in Berlin. Dokumentartheater (in engl. und anderen Sprachen). 20.00 Fidicinstr. 40
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Body-Opera (2016/ 2018). Operninstallation. 16.30, 18.30 Invalidenstr. 50-51
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Atlas des Kommunismus. 19.30; Wir verrecken vor Lachen! – 50 Jahre Karikatürkei: Cok da Fifi. Damenkabarett aus Istanbul in türk. Sprache mit dt. ÜT. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)God save the Spleen! Textpistols (Birr, Heinrich & Frittrang). 20.00 Gneisenaustr. 2a
Schaubühne (☎ 89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 18.30; Der Fremde. 19.30; Professor Bernhardi. 20.30 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Tap and be happy! Tap Connection, Ein gesteppter Konzertabend. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Pervasive Magnetic Stimuli. 20.00 Sophienstr. 18
Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (☎ 200 59 270)Open Spaces #3-2018: I am not on the blacklist. Hyoung-Min Kim. 18.00, Studio 4; Sight Seeing. Julian Weber. 19.00, Studio 5; The Twofold Paradox. Ixchel Mendoza Hernández. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Mein Herr Käthe. Das Ehepaar Luther – Familienglück und Weltgeschichte . 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)From Berlin with Love. World of Ludique! 19.30 Kulmer Str. 20a
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Diane for a day. hannsjana. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Lenz. Matthias Rheinheimer. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Wie wär’s, wie wär’s? Die Geschwister Pfister in der Toskana. Ursli & Toni Pfister, Fräulein Schneider & Jo Roloff Trio. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Das 1. Evangelium frei nach dem Matthäus-Evangelium. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Archipel. Inger Maria Mahlke. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Moritzplatz (☎ 61 67 52 70)Verzeichnis einiger Verluste. Judith Schalansky, Buchpremiere. 20.15 Prinzenstr. 85
Café Chagall (☎ 441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/1919 und der Beginn der Weimarer Republik. Mark Jones, anschl. Diskussion. 19.00 Lützowpl. 9
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Grether-Salon: Krawalle und Liebe. mit Lydia Daher, Christophe Knoch, Lena Stöhrfaktor, Marcus Trägner, 3-Minuten-Kurzprosa, Mod.: Kerstin und Sandra Grether. 20.30 Chausseestr. 125
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Teestunde Salon K.: Hannah Arendt – Begabt für die Freundschaft. Ihr Briefwechsel mit Freunden. mit Blanche Kommerell und Sebastian Kommerell (Klavier), Lesung mit Musik. 16.30 Jägerstr. 51
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Ein Abend mit Anja Reich & Yael Nachshon: Berlin – Tel Aviv. Premiere, Gespräch & Livemusik. 20.00 Schönhauser Allee 176
Theater Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)Leselampe präsentiert: Schauerpower. Martin A. Völker, musikalisch begleitet von Ghosts Having Breakfast. 19.30, Klaviersaal Laskerstr. 5
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Kunst als Waffe. Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg. Dr. Hanns Christian Löhr, Buchpräsentation Mod.: Christoph Jahr. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Kinderhort
3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (☎ 65 48 49 59-0)3D-Druck und CAD in den Herbstferien. Workshop. Keine Vorkenntnisse benötigt! ab 12 bis 16 J. 10.00 Walchenseestr. 40
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Phantasieort im Schuhkarton. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00, Kinderatelier Alt-Rudow 60
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Ferienspaß mit Schnecke Daisy. ab 4 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Hase und Igel. Theater Lakritz, ab 3 bis 9 J. 10.30; Umai, das Mädchen vom Fluss. Theater Ozelot ab 7 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎ 50 59 07 71)Technowälder – Inklusiver Ferienkurs mit Kunst und neuen Identitäten. ab 8 bis 12 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Herbstferien-Programm: Deutsche Geschichte rückwärts. Von der Wiedervereinigung bis zur Weimarer Republik. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Junior Campus: Ein Papprohr wird zum Flitzer. Workshop ab 4 J. 10.00, Ladestraße, Straßenverkehr; Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; TechLab: Pimp your phone case – Gestalte deine Handyhülle neu. Workshop ab 8 J. 13.00, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)HUAHHH – die Geister sind los! Schöner Gruseln auf Burg Eckstein – schaurig schöne Herbstferien. 10.00 Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Der wilde Mann. Fliegendes Theater, Figurentheater mit Objekten und Livemusik ab 5 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Das fliegende Kamel. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Ein neues Land. Workshop für Kinder ab 10 bis 12 J. 10.00, Meeting-Point im Altbau Lindenstr. 9-14
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 882 52 10)Eine Reise durch die Zeit – Sich mit Zeichnen, Texten, Maskieren und Theaterspiel ausdrücken. ab 8 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Funde und Befunde. Dein eigenes Grabungstagebuch. Ferien-Workshop ab 9 bis 12 J. 10.30, Foyer Niederkirchnerstr. 7
Museum für Kommunikation (☎ 202 29 42 05)Ferienprogramm: YouTube-Agenten in geheimer Mission. Dreh Deinen eigenen Clip mit dem iPad ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Herbstferien im Ökowerk – Zeit für kunterbunte Waldabenteuer. ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24
Sammlung Scharf-Gerstenberg (☎ 50 59 0771)Linie, Farbe, Paul Klee reloadet – Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten. Workshop ab 8 bis 12 J. 11.00, Werkraum-Scharf-Gerstenberg Schloßstr. 70
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Hase & Igel. Puppentheater Rudolf & Voland, Puppentheater ab 4 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 0179-748 58 95)Anna und die Wut. Christiane Kampwirth ab 4 bis 11 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Finissage: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. Katrin Lompscher, Volker Heller. 17.00, Salon Blücherpl. 1
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Frohnauer Diskurs: Unter hölzernen und eisernen Kreuzen. Überden Einsatz deutscher Soldaten in Litauen. Dr. Felix Ackermann, Gespräch. 19.30 Zeltinger Str. 6
DISTRICT BerlinDiskussion: Erfahrungen, Brüche, Perspektiven. Jüdische Feministinnen über Kunst und Politik seit 68. Sharon Adler, Shlomit Lehavi, Elianna Renner. Moderiert von Merle Stöver. 19.00 Bessemerstr. 4-17
Einstein Center Digital FutureBerlin Science Week: Pairing Research. Gespräche mit Prof. Dr. Dr. Felix Balzer, Prof. Dr. Daniel Fürstenau, Prof. Dr. Berit Greinke, Prof. Dr. Helena Mihaljević, Prof. Dr. Timm Teubner. 17.30 Wilhelmstr. 67
ESMT European School of Management and Technology (☎ 212 31-0)Climate, Coal, and Capital. Ottmar Edenhofer, Open Lecture. 18.30 Schlosspl. 1
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)The Comet – 150 years W.E.B. Du Bois: Contemporary Afrofuturism and Black Speculative Arts Symposium. Natasha A. Kelly & Gäste. 18.00 Stresemannstr. 29
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Radiophones Funkkolleg I: Das Algorithmische Ohr. Lectures und Soundperformances mit Wolfgang Ernst, Flora Lysen, Beatriz Ferreyra und Stefan Maier. 19.30, Foyer; Unübersetzbares Funktheater. Erkundung mit Hermann Bohlen. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Haus Helene Weber (☎ 321 50 21)Weiblich, migrantisch, muslimisch – Was bedeutet das im Alltag? Dipl.-Ing. Berrin Ileri. 19.00 Wundtstr. 40-44
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Franz L. Neumann und eine Kritische Theorie des Staates. Prof. Dr. Samuel Salzborn. 19.00 Kopenhagener Str. 9
IKB – Institut für Kunst- und BildgeschichteSerbien als europäische Avantgarde? Was der Populismus der 1980er Jahre mit dem europäischen von heute zu tun hat. Podiumsdiskussion mit Dubravka Stojanovic, Ivan Colovic, Thomas Bremer Mod.: Nenad Stefanov. 18.00, Raum 0.12 (EG) Georgenstr. 47
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 90 29 24-108)Medtner und Berlin – Eine musikalische Zeitreise. Prof. Dr. Christoph Flamm und Wendelin Bitzan. 18.00 Schlossstr. 55
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Bioinspiration – Ideas from Nature. 18.30, in engl. Sprache Invalidenstr. 43
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen