Fan-Krawalle: Polizei entsetzt über Hertha-Ultras
Nach den massiven Ausschreitungen von Hertha-Fans beim Bundesligaspiel in Dortmund hat die Polizei ihr Vorgehen verteidigt. „Der Einsatz war geradezu zwingend. Abwarten wäre verheerend für alle folgenden Begegnungen gewesen“, sagte Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange am Montag. Der Rechtsstaat könne nicht zulassen, dass Ultras in Stadien ihre eigenen Regeln durchsetzen wollten. Hertha-Ultras hatten am Samstag hinter einem Spruchband mit der Aufschrift „15 Jahre Hauptstadtmafia“ Pyrotechnik gezündet und sich anschließend eine wilde Prügelei mit Polizisten geliefert. Die Beamten sind laut Polizei unter anderem mit Abwasserrohren geschlagen und mit Pyrotechnik beworfen worden. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen