piwik no script img

Geländegängige Zeit

Wirtschaftminister Altmaier wünscht sich was

Peter Altmaier hat einen Lauf. Beinahe jeden Tag schafft es der Wirtschaftsminister in die Medien. Am Wochenende wurde vermeldet, dass Altmaier eine neue Wirtschaftspolitik plant. Wie die aussehen soll? Der Staat solle sich einfach auch mal raushalten, meinte Altmeier, „zum Beispiel in dem relativ jungen Geschäftsfeld des 3-D-Drucks, wo wir Weltspitze sind“. Dann arbeitet er zunehmend erfolgreich an der Fertigstellung eines Wunschzettels für Weihnachten. So wünscht er sich eine Senkung der Unternehmensteuern und dass US-Präsident Donald Trump keine Strafzölle mehr erhebt. Weihnachten kommt oft früher, als man denkt: kurz nach der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit, die auch in diesem Jahr wieder Millionen Menschenleben kosten wird. Aus diesem Grund möchte er sich bei der EU für eine immerwährende Sommerzeit einsetzen. Ob ihm die seinen Wunsch erfüllen wird? Ein Wunsch schreit nach schneller Erfüllung: ein gutes Wahlergebnis für die CDU in Hessen. Da tritt mit dem Titelverteidiger einer an, der so stark ist wie ein SUV. Wie formulierte es Altmeier doch so schön: „Volker Bouffier ist einer der besten Ministerpräsidenten, die wir je hatten: bodenständig, geländegängig.“ Was soll da noch schiefgehen?

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen