piwik no script img

verweis

70 Jahre RIAS Kammerchor

Die Erinnerung an gleich zwei Jubiläen steht heute beim Jubiläumskonzert des RIAS Kammerchors im Kammermusiksaal der Philharmonie auf dem Programm. Zusammengedacht wird zu dem Anlass das Ende des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren mit dem Gründungstag des Chors vor siebzig Jahren, am 15. Oktober 1948. Neben Bewährtem von Johann Sebastian Bach (die Motette „Jesu, meine Freude“) und Arnold Schönberg (sein A-cappella-Werk „Friede auf Erden) gibt es das Auftragswerk „World without End/Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ des britischen Komponisten Roderick Williams über Texte aus der Zeit der Ersten Weltkriegs (Herbert-von-Karajan-Str. 1, 20 Uhr).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen