piwik no script img

Queer Lecture in BerlinHomos vom rechten Rand

In den Bewegungen der in Europa und den USA aktiven populistischen Internationalen sind Schwule und Lesben erstaunlich gut vertreten. Offiziell haben viele der rechtsradikalen Parteien (insbesondere der Front National) kein Problem mit Homosexualität. Gleichzeitig bedienen sie hinlänglich bekannte homophobe Klischees. Autor Adrian Daub leitet unter anderem an der Stanford University das Programm für Genderstudien. In dieser Queer Lecture geht er zusammen mit taz-Redakteur Jan Feddersen den Ursprüngen und der langen Geschichte dieses scheinbaren Widerspruchs nach.

Queer Lecture, 15. Oktober, 19.30 Uhr, taz Konferenzraum, 1. Stock, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Kein taz Event mehr verpassen: www.taz.de/veranstaltungen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen