was tun?: Artist Talk
Das Künstler*innen-Duo Niv Acosta und Fannie Sosa präsentiert: Siestas Negras / Black Power Naps. Es geht um Schlafentzug und Verausgabung in POC-Communities von der Sklaverei bis heute und schwarze Ruheräume als Form der Erholung und des Widerstands. Freier Eintritt, Registrierung: info@assemble-berlin.com.
12. 10., Acud Macht Neu, 19 Uhr, danach Club
Von einem Science-Fiction-Drama über einen Soundtrack für die posthumane Zukunft bis hin zu einer kritischen Alternative zum Museum: Das Finale des Programms mit MentorInnen wie Museumsdirektorin Tulga Beyerle, Kurator David Elliott oder Videokünstler Omer Fast zeigt die transdisziplinären Positionen.
13. 10., HKW, Sa., 14 Uhr
2018 ist das Cello Instrument des Jahres. In der Philharmonie findet am Sonntag deshalb der „Tag des Cellos“ statt. Neben Workshops, Vorträgen und Ausstellungen spielen die CellistInnen der Berliner Philharmoniker sowie junge MusikerInnen. Das Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren.
14. 10., Philharmonie, 11–22 Uhr
Anlässlich der Ausstellung A 37 90 89 – Die Erfindung der Neo-Avantgarde im n.b.k. gibt es ein Screening des ersten Teils des monumentalen Films von Octavio Getino und Fernando Solanas: La Hora de los Hornos (1968) und anschließendem Gespräch mit dem Solanas und Arsenal-Ko-Chefin Stefanie Schulte Strathaus.
12. 10., Arsenal, 19 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen