piwik no script img

Maas erinnert an Nazi-Massaker

Sie löschten Familien aus, erschossen Babys, Kleinkinder und Frauen mit Maschinenpistolen; Überlebende suchten in Blutlachen ihre Verwandten: Deutsche Soldaten haben im Zweiten Weltkrieg Massaker in Italien angerichtet – Außenminister Heiko Maas hat nun an Hunderte Opfer der Nazis in der norditalienischen Gemeinde Marzabotto erinnert und vor einer Rückkehr von Nationalisten gewarnt.

Der SPD-Politiker sprach am Sonntag von „Taten, die von Deutschen begangen wurden, die uns in ihrer Grausamkeit den Atem stocken lassen“. Zugleich mahnte er in dem Ort bei Bologna, wie wichtig die EU sei. Wenn „überall Nationalisten Abschottung predigen“, dann müsste man umso mehr für internationale Zusammenarbeit eintreten. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen