piwik no script img

Nüchterne Weihnachten

Coca-Cola betet sich eigene Reklame gesund

Weihnachtsfoto: reuters

Das ist wirklich der blödeste Versuch, Reklame zu machen, seit Jesus aus Maria gekrabbelt ist. „Trend alkoholfreie Festtage: Erfrischungen zu Weihnachten und Silvester“, jauchzt gestern in einer Pressemitteilung der größte Brausehersteller der Welt Coca-Cola und fabuliert weiter vor sich hin: „Weihnachten ist auch das Fest der Besinnlichkeit und Silvester der ideale Anlass, um mit guten Vorsätzen in das neue Jahr zu starten. Warum dann nicht gleich bei der Getränkeauswahl beginnen? Wer sich für leckere alkoholfreie Erfrischungen und Mixgetränke entscheidet, liegt im Trend: ‚Sober Drinking‘, zu Deutsch ‚besonnenes Trinken‘, heißt die neue Lifestylebewegung, bei der Verbraucher bewusst alkoholfreie Alternativen wählen und Partys ganz ohne Alkohol feiern.“ Da lachen ja die Cocktail-Hühner. Und die Bier-Hähne feixen sich eins. Ausgerechnet die beiden klassischen Sauffeste Weihnachten und Silvester sollen Feiern der Nüchternheit werden? Gerade dann, wenn man sich die Familie schön saufen muss, damit kein Familienkrieg ausbricht? Weihnachten wird alkfrei? Aber dafür voll zuckerfett? Wer’s glaubt, wird selig. Und arbeitet für die Gesundbeter aus Atlanta, Georgia.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen