piwik no script img

Ausnahmetaggegen Brasilien

Freude beim deutschen Team Foto: dpa

Mit einem Erfolg der deutschen Volleyballerinnen gegen den zweimaligen Olympiasieger Brasilien hatte bei der Weltmeisterschaft im japanischen Nagoya wirklich niemand gerechnet. „Das passiert dir einmal in 100 Spielen, das war heute unser Tag. Die Mannschaft kann wirklich stolz auf sich sein. Wir haben eine Riesengeschlossenheit, das war eine super Teamleistung“, sagte Bundestrainer Felix Koslowski nach dem sensationellen 3:2-Sieg (14:25, 19:25, 32:30, 25:19, 17:15) zum Auftakt der zweiten Gruppenphase. Dank einer beeindruckenden kämpferischen Leistung und 36 Punkten von Diagonalangreiferin Lippmann kann sich das deutsche Team sogar Hoffnungen auf das Erreichen der dritten Runde machen. Von sechs Spielen hat Deutschland bei der WM bislang viermal gewonnen. Am Montag trifft die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes auf Europameister Serbien. Danach stehen noch die Partien gegen Puerto Rico (Mittwoch) und die Dominikanische Republik (Donnerstag) an.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen